Verwahrlosung und Tierquälerei: Polizei muss leidenden Hund vor Ort erlösen

Die Polizei hat in der bayerischen Rhön einen verwahrlosten Hund in einer Wohnung entdeckt. Das Tier musste noch vor Ort eingeschläfert werden.
Landkreis Rhön-Grabfeld - Am Samstag, 13. Mai, erreichte die Polizei in Bad Neustadt die Mitteilung, dass in einer Landkreisgemeinde der Hund eines 76-jährigen unter erheblichen gesundheitlichen Schäden leiden würde. Beim Eintreffen der Polizei bestätigte sich der Verdacht: „Der Hund litt unter mehreren teils schweren Krankheiten und war stark unterernährt“, teilte die Polizei in Unterfranken mit.
Tierquälerei in der Rhön: Polizei muss leidenden Hund vor Ort erlösen
Das Veterinäramt und eine Tierärztin wurden unmittelbar hinzugezogen. Letztendlich musste der 12-jährige Hund noch vor Ort von seinen Leiden erlöst werden.
Tiere müssen nach dem Tierschutzgesetz ihrer Art und ihren Bedürfnissen entsprechend ernährt, gepflegt und verhaltensgerecht untergebracht werden. Da der Tierhalter dies unterlies, wurden dem Hund langanhaltend erhebliche Schmerzen und Leiden zugefügt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Tierquälerei.
Auch für einen Landwirt in der Rhön hatte Tierquälerei juristische Folgen. Er soll seinen Rindern erhebliches Leid zugefügt haben und wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. (ah)