1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Unbekannter legt Feuer in Rohbau - politisches Motiv möglich

Erstellt:

Polizeiabsperrung
In Hohenroth hat ein Unbekannter ein Feuer in einem Rohbau gelegt. Die Polizei schließt ein politisches Motiv nicht aus. (Symbolfoto) © David Inderlied/dpa/Illustration

Nach einer versuchten Brandstiftung in einem Rohbau in der bayrischen Rhön schließen die Ermittler ein politisches Motiv nicht aus. Auf der Baustelle seien nämlich kurz zuvor bereits Graffiti festgestellt worden.

Hohenroth - „Von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter offenbar versucht, in einem Rohbau ein Feuer zu legen“, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken zu dem Vorfall in Hohenroth (Landkreis Rhön-Grabfeld).

Da auf derselben Baustelle bereits einige Tage zuvor Graffiti-Schmierereien mit Ukraine-Bezug festgestellt worden sein sollen, „kann ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden“, so die Polizei. Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet deshalb um Hinweise.

Rhön: Unbekannter legt Feuer in Rohbau - politisches Motiv?

Bei dem Tatort handelt sich den Beamten zufolge um einen Rohbau für ein Wohnhaus in der Weinbergstraße im Ortsteil Windshausen. Im Inneren befinde sich eine Bautreppe aus Holz, welche die jeweiligen Etagen miteinander verbinde.

Im Zeitraum zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 15 Uhr, habe ein Unbekannter an mehreren Stellen der Treppe Feuer gelegt. „Glücklicherweise erstickten die Flammen jedoch selbstständig, wodurch nur sehr geringer Sachschaden entstand“, heißt es im Polizeibericht.

Auf der Baustelle seien bereits Mitte Januar Graffiti festgestellt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Die Schmierereien seien zwischen dem 11. Januar, 18 Uhr, und 14. Januar, 13 Uhr, entstanden. (Lesen Sie auch: Pkw in Flammen: Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung)

„Da die Taten möglicherweise in Zusammenhang stehen und ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, hat inzwischen die Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Ermittlungen übernommen“, teilt die Polizei mit.

Um die Taten aufklären zu können, hoffen die Beamten nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung: Wer möglicherweise etwas beobachtet hat, das mit den Graffiti-Schmierereien oder der versuchten Brandlegung in Zusammenhang stehen könnte, wird dringend gebeten, sich unter Telefon (09721) 2021731 mit der Kriminalpolizei Schweinfurt in Verbindung zu setzen. (lio)

Auch interessant