1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

29-Jähriger wird Opfer von falschen Microsoft-Mitarbeitern

Erstellt:

Support-Falle: Vorsicht vor falschen Microsoft-Anrufen
Ein 29-Jähriger erhielt am Montag einen Anruf von falschen Microsoft-Mitarbeitern. (Symbolbild) © Christin Klose/dpa

Vermeintlichen Mitarbeitern der Firma Microsoft ist es am Montagnachmittag gelungen, einen 29-Jährigen dazu zu bewegen, ihnen die Kontrolle auf seinen Computer zu gewähren. Diese Möglichkeit nutzten die Täter, um mehrere Überweisungen auszuführen. 

Veitshöchheim - „Das Phänomen des sogenannten ‚Microsoft-Support-Scam‘ taucht im Bereich der unterfränkischen Polizei seit Jahren auf, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken mit. Die Täter gehen meist nach dem gleichen Schema vor und versuchen mittels Fernzugriff die Kontrolle über den Computer zu erhalten. Ab diesem Moment ist es den Tätern unter Umständen möglich, Passwörter und Zugriff auf die Konten und Zahlungsmethoden der arglosen Angerufenen zu bekommen.

Unterfranken: 29-Jähriger wird Opfer von falschen Microsoft-Mitarbeitern

So erhielt am Montagnachmittag ein 29-Jähriger einen vermeintlichen Anruf der Firma Microsoft. Er installierte die Fernwartungssoftware und öffnete somit den Tätern Tür und Tor, um auf den Computer und die Daten zuzugreifen. (Lesen Sie hier: Vierstelliger Geldbetrag weg: 39-Jähriger aus Hofbieber fällt auf Trickbetrüger herein)

Unter dem Vorwand, dass etwas mit dem Onlinebanking nicht stimmten würde, ließen sich die Täter mehrere Transaktionsnummer (TAN) geben und lösten damit insgesamt sieben Überweisungen aus. Im Nachgang stellte der Geschädigte schließlich fest, dass knapp 800 Euro von seinem Konto abgebucht worden sind. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kripo Würzburg. (ah)

Auch interessant