87-Jährige wird Opfer von Trickbetrügern - Bankmitarbeiter verhindern Geldübergabe

Bankmitarbeiter haben am Dienstag eine 87-Jährige vor einem schadensträchtigen Betrug bewahrt. Callcenter-Betrüger hatten sich als Polizeibeamte ausgegeben und wollten von ihr mehrere zehntausend Euro erbeuten.
Ebern - Am Dienstagmittag erhielt eine Seniorin aus dem Raum Ebern einen Anruf von bislang unbekannten Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgaben und vorgaben ihr Sohn sei in einer Notsituation.
Angeblich habe dieser einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und könne eine drohende Haftstrafe nur mit einer schnellen Geldzahlung über mehrere zehntausend Euro abwenden, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken mit.
Unterfranken: Bankmitarbeiter bewahren 87-Jährige vor Trickbetrug
Die Geschädigte glaubte den professionell agierenden Tätern und wollte bei ihrer Bank entsprechend Bargeld abheben. Dies hätte sie später an einen Abholer übergeben sollen. (Lesen Sie hier: Betrüger schicken Rentner zu Übergabeort: Zum Glück kommt eine Verkehrskontrolle dazwischen)
Die Mitarbeiter der Bank vermuteten hinter der ungewöhnlichen Geldabhebung eine bekannte Betrugsmasche und klärten die Rentnerin darüber auf. Das Bargeld wäre ohne das Einschreiten der Bankberater mutmaßlich in die Hände der Betrüger gelangt. Die schließlich verständigte Polizei hat die Ermittlungen übernommen und warnt erneut vor derartigen Betrugsmaschen. (ah)