1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Perfide Masche: Betrüger tauscht Bankkarte und erbeutet 1800 Euro

Erstellt:

Bank-Schock: Zehntausende Niedersachsen verlieren bald ihr Konto
Ein Betrüger schaffte es in Unterfranken mit einer dreisten Masche an die Bankkarte einer 90-Jährigen zu kommen. (Symbolfoto) © Fabian Sommer/dpa

Eine 90-jährige Frau ist am Montag in Unterfranken Opfer eines Betrügers geworden. Er schaffte es mit einer dreisten Masche an ihre Bankkarte und die PIN zu kommen.

Bad Kissingen - Am Montag, 8. Mai, gegen 11.20 Uhr wurde eine Seniorin Opfer eines Betrügers. Die 90-Jährige hob zu dieser Zeit in einer Bankfiliale in Bad Kissingen-Garitz an dem dortigen Geldautomaten Bargeld ab.

Unterfranken: Betrüger tauscht Bankkarte und erbeutet 1800 Euro

„Nachdem sie ihr Bargeld entnommen hatte und weggehen wollte, sprach sie ein unbekannter männlicher Täter an und übergab ihr eine 20-Euro-Banknote, welche sie nach seiner Aussage im Geldausgabefach des Geldautomaten vergessen hatte“, teilte die Polizei in Unterfranken mit.

Er brachte die Seniorin dazu, nochmal ihre Bankkarte im Geldautomaten einzuführen und ihre Geheimzahl einzugeben. Anschließend war der freundliche Betrüger der Geschädigten bei der Eingabe der notwendigen Daten „behilflich“. „Nach Abschluss des Vorganges gelang es dem Täter, die Bankkarte der Geschädigten gegen eine gleichartige der VR-Bank Würzburg auszutauschen, was die Seniorin nicht bemerkte“, heißt es weiter im Polizeibericht.

Anschließend konnte der Unbekannte mit der erlangten Bankkarte und in Kenntnis der vorher ausgespähten PIN den Betrag von 800 Euro am Geldautomaten abheben. Am Folgetag ließ sich der unbekannte Täter am Geldautomaten der VR-Bank-Filiale in Oberthulba nochmals den Betrag von 1000 Euro auszahlen.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt, schlanke Figur, mittlere Größe, dunkles kurzes gewelltes Haar. Der Täter war bekleidet mit einer dunklen Jacke mit Kapuze und einer dunklen Hose. Ferner trug er eine olivgründe Basecap mit einem runden Symbol über dem Schild. Während der ganzen Zeit hatte er eine weiße FFP2-Maske getragen. Zudem sprach er gebrochenes Deutsch.

Die Polizeiinspektion Bad Kissingen bittet um Hinweise und möchte vor allem wissen, ob der Täter im hiesigen Bereich in einem Hotel oder einer Pension übernachtet hat. Von Interesse wäre auch ein Hinweis auf das von ihm genutzte Fahrzeug. Die gleiche Vorgehensweise beschäftigte auch die Polizeiinspektion Bad Brückenau bereits. Am Sonntag, 7. Mai, waren dort zwei unbekannte Täter in gleicher Weise in den Filialen der Sparkasse und der VR-Bank in Bad Brückenau aufgetreten.

Telefonbetrüger haben kürzlich in Unterfranken zunächst mehrere Tausend Euro von einer Seniorin erbeutet. Die Polizei konnte den Geldabholer im Zuge der Fahndung festnehmen und das Geld der Dame sichern. (ah)

Auch interessant