Mehrere Telefonbetrüger am Werk: Rentnerin erkennt die Masche und informiert die Polizei

In Unterfranken waren Telefonbetrüger am Werk. Während eine Frau aus dem Landkreis Aschaffenburg die Masche von vorgetäuschten Polizisten und Staatsanwälten erkannte, wurde ein Rentnerin aus Kitzingen um erspartes Geld und andere Wertgegenstände gebracht.
Unterfranken - Telefonbetrüger haben am späten Samstagabend versucht, eine Rentnerin aus Unterfranken um ihr Erspartes zu bringen. Sie hatten sich am Telefon als Polizisten und Staatsanwälte ausgegeben und vorgetäuscht, die Wertgegenstände der Dame vor Einbrechern in Sicherheit bringen zu wollen. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilt, erkannte die Frau aber das Vorhaben der Täter und verständigte die tatsächliche Polizei.
Dank des umsichtigen Verhaltens der Frau konnte die Aschaffenburger Polizei am frühen Sonntagmorgen einen 59-Jährigen festnehmen, der mutmaßlich die Wertsachen bei der Angerufenen abholen wollte. Der Tatverdächtige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg beim Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Tatverdächtigen wegen des dringenden Tatverdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs. Der Mann befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Unterfranken: Rentnerin erkennt Telefonbetrüger und informiert die Polizei
Immer wieder schlagen Telefonbetrüger zu und erbeuten hohe Geldbeträge. So auch im zweiten Fall. Am späten Freitagabend brachten sie in Kitzingen eine Rentnerin um erspartes Geld und andere Wertgegenstände, indem sie der Frau am Telefon eine Notsituation ihrer Tochter vortäuschten. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt in der Sache und sucht Zeugen.
„Die Telefonbetrüger gaben vor, dass sich die Tochter der angerufenen Dame im Krankenhaus befinden würde und schwer verletzt sei“, schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Angeblich müssten hohe Kosten gedeckt werden, ohne die eine notwendige Behandlung nicht möglich sei. Die Täter bauten derart Druck auf die Frau auf, dass diese bereit war, Geld zu übergeben.
Wie die Polizei weiter berichtet, holte ein bislang Unbekannter das Bargeld und andere Wertsachen gegen 22.45 Uhr bei der älteren Dame ab und verschwand. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen und bittet Zeugen sich unter Telefon (0931) 457-1732 zu melden, wenn sie etwas Verdächtiges beobachtet haben sollten. (hes)