Brände in der Silvesternacht
Im Gauköningshofener Ortsteil Acholshausen (Landkreis Würzburg) ist beim Brand eines Carports ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstanden. Ein in dem Carport geparkter Pkw brannte wie auch der Carport komplett aus. In Elsenfeld (Landkreis Miltenberg) rückten über 40 Feuerwehrleute an, um ein Feuer in einer Garage abzulöschen. Die Flammen hatten auf zwei angrenzende Holzcarports übergegriffen. Der entstandene Sachschaden wird hier im unteren sechsstelligen Bereich liegen.
In Untereuerheim, einem Ortsteil von Grettstadt im Landkreis Schweinfurt, kam es am frühen Silvesterabend im Kirchenweg zum Brand einer Hecke. Dort hatte ein 11-jähriger Junge unter elterlicher Aufsicht Feuerwerkskörper abgebrannt. Einer der Knallfrösche prallte dabei so unglücklich ab, dass die rund drei Meter hohe, trockene Hecke des Nachbars Feuer fing. Diese brannte auf fünf Metern Länge ab und wurde schließlich durch die örtliche Freiwillige Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Eine Streife der Polizei Aschaffenburg ist gegen 1.30 Uhr auf einen Brand in einem Parkhaus aufmerksam geworden. Mehrere große Restmüllcontainer hatten in einem abgetrennten Vorraum aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen und mussten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Dichter Rauch zog bis in die Parkebenen und überzog die Fassade und einige geparkte Fahrzeuge mit einer Rußschicht. Eine Diskothek musste für die Dauer des Einsatzes kurzzeitig von der Polizei geräumt werden.
In ganz Unterfranken mussten Feuerwehr und Polizei immer wieder zu kleineren, häufig durch Feuerwerk ausgelösten Bränden ausrücken. Neben Bäumen oder Straßenlaternen wurden meist Mülltonnen beschädigt.
Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerk
Der vermutlich unsachgemäße Umgang mit professioneller Pyrotechnik führte am Würzburger Peterplatz zu mehreren beschädigten Fenstern eines Wohnhauses und einer benachbarten Kirche. Die derzeitigen Ermittlungen deuten auf die Verwendung einer Kugelbombe hin. Weitere größere Unfälle mit Feuerwerk blieben bei diesem Jahreswechsel erfreulicherweise aus und es gab nur leicht verletzte Personen. (Lesen Sie hier: Silvester in Osthessen: Feuerwerk, Partys und Einsätze für die Rettungskräfte)
Streitigkeiten und übermäßiger Alkoholkonsum
Auch in diesem Jahr gab es zahlreiche Streitigkeiten zu schlichten, die oftmals nach übermäßigem Konsum von Alkoholika in Körperverletzungen mündeten. So gerieten in Unterpleichfeld zum Jahreswechsel ein 55-jähriger Mann und eine 50-jährige Frau aneinander. Auslöser war wohl der geäußerte Unmut über das Anzünden von Silvesterraketen. Im weiteren Verlauf der Streitigkeit setzte der Mann Tierabwehrspray ein. Die 50-Jährige musste durch einen hinzugerufenen Rettungsdienst ambulant versorgt werden.
In der Würzburger Innenstadt kam es in der Silvesternacht vor einem Restaurant in der Elefantengasse gegen 3.15 Uhr zu einer Streitigkeit. Mindestens drei bislang unbekannte Täter gerieten mit einem 18-jährigen Mann aneinander. Im Laufe der Auseinandersetzung stürzte der junge Mann zu Boden und die Täter traten weiter auf ihn ein. (leb)