Nach Feuer in Kompostwerk-Halle: War eine falsche Müllentsorgung Schuld?

Ein Großfeuer in der Lagerhalle eines Kompostwerks in Unterfranken (Bayern) hat nach ersten Schätzungen einen Sachschaden im siebenstelligen Bereich verursacht.
Update vom 29. März, 16.10 Uhr: Wie die Polizei jetzt mitteilt, befanden sich am Dienstagvormittag Brandfahnder des zuständigen Kommissariats am Brandort und versuchten, die Ursache für das Feuer zu klären.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass eine unsachgemäße Müllentsorgung das Feuer ausgelöst und dieses sich dann innerhalb weniger Minuten auf die komplette Lagerhalle ausgebreitet hat.
Unterfranken: Nach Feuer in Kompostwerk - Falsche Müllentsorgung Schuld?
Lesen Sie hier die Erstmeldung vom 29. März, 8.43 Uhr:
Aschaffenburg - Das Feuer sei am Montagabend (28. März 2022) in Aschaffenburg ausgebrochen, die Ursache sei noch unklar, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken mit. Beim Eintreffen der Feuerwehr mit einem Großaufgebot habe die Halle bereits in Vollbrand gestanden.
Wegen der starken Rauchentwicklung durch den Brand der Kompostwerk-Lagerhalle in der Obernburger Straße wurden die Anwohner in den Stadtteilen Nilkheim, Leider und Hafen gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten (lesen Sie auch hier: Nach Brand in Wohnhaus - 83-Jährige stirbt im Krankenhaus).
Unterfranken: Feuer in Kompostwerk-Halle richtet Millionenschaden an
Die ersten Anrufe zum Feuer seien gegen 18.25 Uhr bei der Integrierten Leitstelle eingegangen. Am späten Abend gegen 22.30 Uhr teilte die Polizei mit, dass die Löscharbeiten noch mehrere Stunden dauern werden (lesen Sie auch hier: Flammen zerstören Wohnhaus in Dietershausen - Besitzer bei Löscharbeiten verletzt).
Die Warnmeldung für die Anwohner wurde in der Nacht zu Dienstag gegen 1 Uhr aufgehoben. Die Kriminalpolizei ermittelt. „Die Ermittlungen sollen am Dienstag durch die Brandfahnder der Kriminalpolizei fortgesetzt werden“, teilte Philipp Hümmer, Sprecher vom Polizeipräsidium Unterfranken in Würzburg, abschließend mit.