Holzstapel geht in Flammen auf - vorher bereits Brände im gleichen Gebiet

Ein Gemeinde in Unterfranken hat mutmaßlich Probleme mit einem Feuerteufel. Nachdem es dort bereits mehrfach gebrannt hatte, ging nun Brennholz in Flammen auf. Die Polizei ermittelt.
Mömbris - Am Freitagabend ist in der Marktgemeinde Mömbris (Kreis Aschaffenburg) ein größerer Stapel Brennholz in Flammen aufgegangen, berichtet die Polizei Unterfranken am Sonntag.
„Nach ersten Ermittlungserkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass das Feuer vorsätzlich gelegt worden ist“, so die Beamten. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen in dem Fall übernommen und hofft dabei nun auch auf Zeugenhinweise. (Lesen Sie auch: Nach Brandserie in Fulda: Tatverdächtige (51) angeklagt)
Unterfranken: Feuerteufel unterwegs? Mehrere Brände im gleichen Gebiet
Das Feuer war um kurz vor 19.30 Uhr von einem Zeugen festgestellt worden, der mit seinem Auto unterwegs war. Der Brand wurde in der Folge durch die örtlichen Feuerwehren abgelöscht, die nach Eingang des Notrufes schnell vor Ort waren.
Nach ersten Schätzungen der Polizei dürfte es sich um etwa 10 bis 15 Ster Brennholz gehandelt haben. Die Schadenshöhe wird dementsprechend auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
„Nach ersten Erkenntnissen der Alzenauer Polizei ist es nicht unwahrscheinlich, dass auch dieser Brand vorsätzlich gelegt wurde“, heißt es im Bericht weiter. Ein möglicher Zusammenhang mit zurückliegenden Bränden im Bereich Mömbris wird derzeit geprüft.
Die Polizei sucht Zeugen zu dem Brand: „Wer am Freitagabend am Ortsverbindungweg zur Rappacher Höhe eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt hat oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Klärung der Brandentstehung beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Telefon (06021) 8571733 bei der Kriminalpolizei Aschaffenburg zu melden.“ (lio)