1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Tegut expandiert: In Aschaffenburg eröffnet Bayerns erster „Teo“-Markt

Erstellt: Aktualisiert:

Neueröffnung des Teo-Markts im Aschaffenburger Hauptbahnhof
Drückten den symbolischen Buzzer zur Neueröffnung des „Teo“-Markts am Aschaffenburger Hauptbahnhof: Michael Willumat (Leiter Vertrieb Commercial DB RB Süd); Thomas Stäb (Geschäftsleiter Vertrieb Teo und Lädchen); Lisa Bädecker (Projektentwicklerin Tegut Teo) und Sören Gatzweiler (Projektleiter Tegut Teo). © Tegut GmbH & Co. KG/Ben Pakalski

Lebensmittel einkaufen rund um die Uhr – das geht jetzt im Aschaffenburger Hauptbahnhof. Denn dort hat der erste „Teo“-Markt für kleine Bestandsflächen des Lebensmitteleinzelhändlers Tegut aus Fulda seine Pforten geöffnet.

Aschaffenburg - Tegut spricht vom nächsten Meilenstein in der noch jungen „Teo“-Geschichte und erklärt in einer Pressenotiz: „Er entwickelt sein Kleinstflächenformat weiter, indem er die bestehende Architektur des bekannten Holzdesigns, das 2022 mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wurde, nun in einer gelungenen Art und Weise in den Innenbereich überträgt.“

Unterfranken: Tegut eröffnet ersten Teo-Markt im Aschaffenburger Hauptbahnhof

Diese neue Art des „Teo“ und die Option, dass er sich zukünftig auch in Bestandsimmobilien in der Stadt und auf dem Land integrieren lasse, biete eine hohe Flexibilität und somit auch die Möglichkeit, die Menschen überall zu erreichen.

Projektleiter Sören Gatzweiler erläutert: „Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden einen schnellen und einfachen ,Teo‘-Einkauf natürlich auch an Hochfrequenzlagen und 1A-Standorten ermöglichen. Mit der erstmaligen Integration des ,Teo‘-Konzeptes in eine Bestandsimmobilie haben wir dafür eine optimale Grundlage geschaffen.“

Der „Teo“ in Aschaffenburg (Unterfranken) ist nicht nur der erste „Teo“, der in ein bestehendes DB-Gebäude zieht, sondern er ist auch der erste in Bayern überhaupt, bestätigt Thomas Stäb, Geschäftsleiter von „Tegut Teo und Lädchen“.

„Damit wird der ,Teo‘ seiner Bestimmung, nicht nur digital, sondern eben auch nachhaltig zu sein, in einer neuen Form gerecht und bietet uns zusätzlich vielseitige Expansionspotentiale, die wir in der Zukunft gerne nutzen wollen, um unser Teo-Konzept deutschlandweit bekannt zu machen“, sagt Stäb. 

Selbstscanning-Kassen und eigene App ermöglichen Einkaufen zu jeder Uhrzeit

Das Besondere am „Teo“-Konzept: Dank digitaler Verkaufstechnologie können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. Selbstscanning-Kassen und eine eigene App erledigten das Bezahlen „quasi im Vorbeigehen“ und ohne Wartezeit an der Kasse. (Lesen Sie auch: Zwei Männer mit vollen Tüten auf der Flucht: Sind Diebstähle in Tegut-Teo-Märkten ein Problem?)

Mit einem Sortiment von über 950 Produkten auf 50 Quadratmetern sei der Markt im Aschaffenburger Hauptbahnhof gut sortiert, und die Kundinnen und Kunden fänden alles, was sie für den täglichen Bedarf oder an Proviant für die Bahnreise benötigen.

Projektentwicklerin Lisa Bädecker führt aus: „So gibt es im ,Teo‘ Aschaffenburg beispielsweise frisch gebrühten Kaffee und Brot- und Backwarenspezialitäten eines regionalen Bäckers.“

„Das Rund-um-die Uhr-Einkaufserlebnis macht unseren Bahnhof und somit auch das Zugfahren noch attraktiver“, so Michael Willumat, Leiter Vertrieb Commercial von der DB Station und Service AG Regionalbereich Süd. „Nicht zuletzt solche Services tragen dazu bei, dass Reisende sich öfter für die umweltfreundliche Schiene entscheiden.“

Tegut eröffnet ersten Teo-Markt in Unterfranken - 20 weitere Standorte geplant

Im November 2020 sei der erste Tegut Teo in Fulda an den Start gegangen und erobere seitdem immer mehr Regionen. Im Großraum Fulda gebe es mittlerweile neun Standorte, Ende 2021 sei darüber hinaus der erste Tegut „Teo“ außerhalb des Landkreises Fulda in Ulmbach im Main-Kinzig-Kreis eröffnet worden.

In diesem Jahr will der Lebensmitteleinzelhändler aus Fulda 20 weitere Standorte erschließen, den Großteil davon im Rhein-Main-Gebiet. Bereits vor einigen Wochen ist der erste „Teo“ in der Region am Hanauer Hauptbahnhof an den Start gegangen.

Kundinnen und Kunden können sich entweder die „Teo“-App herunterladen oder ihre Girokarte für den Zutritt nutzen, um rund um die Uhr einzukaufen. „Mit Tegut Teo sind die Menschen wesentlich flexibler und können ihren Einkauf in die Zwischenräume ihres Tagesablaufs integrieren“, wirbt das Unternehmen.

Das Konzept ermögliche das beiläufige Einkaufen zu Fuß und damit eine zeitgemäße, nachhaltige und schnelle Nahversorgung.

Auch interessant