1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Unfall wegen Geisterfahrer (87) auf der A3: Zwei Personen verletzt 

Erstellt:

Ein Geisterfahrer war am Montag auf der A3 unterwegs. Im Laufe der Irrfahrt des 87-Jährigen wurden zwei Personen verletzt.

Weibersbrunn - Am Montagabend (20. März) ist es aufgrund eines Falschfahrers auf der A3 zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten gekommen. Das berichtet die Polizei aus Unterfranken in einer Pressenotiz am Dienstag. Die Verkehrspolizei Aschaffenburg konnte den Autofahrer stoppen. Die Ermittler bitten mögliche weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich zu melden.

Unterfranken: Geisterfahrer auf A3 - Zwei Personen verletzt

Was war passiert? Gegen 19.45 Uhr fuhr der 87-Jährige mit seiner Ehefrau als Beifahrerin in seinem Toyota an der Anschlussstelle Weibersbrunn in falsche Richtung auf die A3 auf. In der Folge war er statt in Richtung Frankfurt in Richtung Würzburg unterwegs. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten den Falschfahrer über den Notruf.

Kurz vor Rohrbrunn musste ein 49-jähriger Autofahrer dem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen und kollidierte dabei mit einem weiteren Fahrzeug, an dessen Steuer eine 24-Jährige saß. Beide Insassen verletzten sich bei dem Zusammenstoß leicht. Sie mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Insgesamt ist ein Sachschaden in Höhe von mehreren 10.000 Euro entstanden.

Das Auto des 87-Jährigen blieb unbeschädigt, beide Insassen unverletzt. Der Fahrer konnte wenig später von einer Streife der Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach angehalten und die weitere Gefahr damit gebannt werden.

Falschfahrermeldung: Warnblinkanlage an, Fuß vom Gas
Ein 87-jähriger Autofahrer war am Montag als Geisterfahrer auf der A3 unterwegs. (Symbolbild) © Tobias Hase/dpa/dpa-tmn

Zur Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle war die Autobahn für rund zwei Stunden voll gesperrt. Gegen den 87-Jährigen wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher. Die Untersuchungen zur Ursache für die Fahrt in die falsche Richtung dauern unterdessen an.

Die Verkehrspolizei bittet Zeugen und möglicherweise weitere Gefährdete, sich bei der Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach unter Tel. 06021/857-2530 zu melden.

Wegen eines Streits wurde am Sonntag in Unterfranken die Polizei gerufen. Ein Beteiligter war inzwischen mit dem Auto davongefahren - betrunken und ohne Führerschein. (leb)

Auch interessant