1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Von Internetbekanntschaft getäuscht: 65-Jähriger überweist sechsstelligen Geldbetrag

Erstellt:

Achtung Betrug App Anhören Sprachnachricht
Ein Mann aus dem Kreis Aschaffenburg hat einen sechsstelligen Betrag an eine Betrügerin verloren. (Symbolfoto) © Andrea Warnecke/dpa-tmn

Einen sechsstelligen Geldbetrag hat ein 65-Jähriger aus Unterfranken verloren. Er war von einer Internetbekanntschaft getäuscht worden.

Aschaffenburg - Über eine Online-Plattform hatte eine Betrügerin im März 2022 gezielt Kontakt zu dem 65 Jahre alten Mann aus dem Kreis Aschaffenburg aufgenommen, berichtet die Polizei in Unterfranken: „Nachdem sich eine vermeintliche Beziehung zwischen den beiden entwickelt hatte, bat sie den Geschädigten mehrmals um Geld.“

Unterfranken: „Love Scamming“ - Mann überweist sechsstelligen Geldbetrag

Die unbekannte Täterin gab vor, dass sie das Geld zum einen für die Behandlung ihres schwerkranken Kindes benötige, da sie selbst alleinstehend sei und nicht über die finanziellen Mittel verfügen würde. Zudem wolle sie natürlich schnellstmöglich zu dem 65-Jährigen nach Deutschland kommen und bräuchte hierfür unter anderem ein Flugticket.

Seit März habe der Mann einen niedrigen sechsstelligen Bargeldbetrag an seine vermeintliche Freundin überwiesen. „Erst eine Angehörige öffnete dem Senior im November die Augen und der 65-Jährige realisierte, Opfer eines Betrugs geworden zu sein“, so die Polizei. Die weiteren Ermittlungen werden nun durch die Aschaffenburger Kriminalpolizei geführt. (Lesen Sie auch: Perfider Trickbetrug: Frau wird Opfer von „Love-Scamming“)

Die unterfränkische Polizei nimmt die Tat zum Anlass, erneut vor dem Phänomen „Love-Scamming“ zu warnen: „Die Täter schreiben gezielt alleinstehende Personen über das Internet an, um diese später um Geldsummen zu betrügen. Die Unbekannten geben meist vor, sich im Ausland aufzuhalten und dort beispielsweise als Soldaten oder Ärzte tätig zu sein.“

Die Polizei rät: „Sobald Sie aufgefordert werden, Geld zu überweisen oder zu übergeben, sollten Sie hellhörig werden und keinesfalls Geldzahlungen leisten. Sobald Ihnen der Verdacht kommt, der angebliche Partner könnte es nicht nur auf die Liebe, sondern auf Ihre Ersparnisse abgesehen haben, nehmen Sie unbedingt Kontakt zu Ihrer Polizei auf.“ (lio)

Auch interessant