Mehrere Maibäume beschädigt: Polizei ermittelt zu den Tätern

In der „Hexennacht“ von Sonntag auf Montag wurden in Unterfranken mehrere Maibäume umgesägt. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Unterfranken- In der Nacht von Sonntag (30. April) auf Montag (1. Mai) sägten zunächst unbekannte den Maibaum, welcher am Tag zuvor in Großbardorf aufgestellt worden war, um. Das berichtet die Polizei aus Unterfranken in einer Pressemitteilung.
Unterfranken: Maibaum in Großbardorf umgesägt - Täter ermittelt
„Womit die nunmehr fünf ermittelten Beschuldigten nicht gerechnet hatte, war, dass sie hierbei beobachtet wurden“, heißt es seitens der Polizei weiter. So konnte ein Zeuge den Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt und Polizeistation Bad Königshofen erste Hinweise zu den Verursachern des Schadens in Höhe von rund 500 Euro geben.
Schlussendlich ermittelten Beamten der beiden Polizeidienststellen in enger Zusammenarbeit und gegenseitiger Absprache noch am Montag die fünf beschuldigten Frauen und Männer im Alter von 22 bis 27 Jahren, die Verursacher kommen aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.
Mindestens vier weitere Maibäume wurden in der Freinacht beschädigt. Unter anderem haben in Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen) Unbekannte einen Maibaum gefällt und damit einen Schaden von 13.000 Euro angerichtet. Der Baum fiel quer über eine Straße und beschädigte dabei einen Stromverteilerkasten, eine Laterne und ein Straßenschild. Der oder die Täter seien daraufhin geflüchtet, berichtete die Polizei am Dienstag.
Im nahe gelegenen Landkreis Würzburg haben unbekannte Täter gleich drei Maibäume mit einer Kettensäge beschädigt. „In der Nacht zum Montag seien drei Männer mit einem Auto in Bütthard umhergefahren“, teilte die Polizei am Dienstag mit. Bei der Tour fällten sie demnach einen Maibaum und beschädigten zwei weitere. Nun ermittelt die Polizei. Die Ermittler gehen davon aus, dass es bei jeder Tat dieselben Täter waren. (dpa)