Sportflugzeug muss notlanden: Piloten stellen nach Abflug technische Probleme fest

Mit leichten Blessuren davon gekommen sind die beiden Piloten eines Sportflugzeuges, nachdem sie am Montag auf einem Acker nördlich von Großlangheim notlanden mussten.
Großlangheim - „Nachdem die beiden erfahrenen Piloten im Alter von 52 und 43 Jahren vom Flugplatz Kitzingen gestartet waren, stellten sie kurz vor 18 Uhr technische Probleme an ihrem Sportflugzeug fest“, schildert die Polizei in einer Pressemitteilung.
Unterfranken: Sportflugzeug muss notlanden - Piloten leicht verletzt
Sicherheitshalber hätten die Piloten entschieden, die Maschine des Herstellers „Pipistrel“ auf einem Acker in Unterfranken zu landen. (Lesen Sie auch: Feuer in Kinderzimmer: Löste defektes Klimagerät den Brand aus?)
Bei der Notlandung wurden beide Piloten nach Angaben der Polizei leicht verletzt. „Der Schaden an dem Flugzeug ist vermutlich erheblich - wirtschaftlicher Totalschaden - nachdem kurz vor dem Stillstand das Bugrad brach, die Nase nach vorne kippte und Propeller und vermutlich das Getriebe beschädigt wurden“, heißt es weiter.
Die Ermittlungen zum Unfall leitet eine luftfahrtkundige Polizeibeamtin der Polizei Würzburg. Neben der örtlichen freiwilligen Feuerwehr, die vor Ort im Einsatz war, wurden auch die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen sowie das Luftamt Nordbayern informiert. (sob)