1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

„Mircosoft-Support-Scam“: Rentner (82) fällt auf Trickbetrug falscher Microsoft-Mitarbeiter rein

Erstellt:

Von: Lena Eberhardt

Tastatur eines Laptops
Ein 82-jähriger Mann ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Täter gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und erbeuteten mehrere tausend Euro. (Symbolbild) © dpa

Ein 82-jähriger Mann ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Die Täter gaben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus und erbeuteten mehrere tausend Euro.

Würzburg - Vermeintlichen Mitarbeitern der Firma Microsoft ist es am Dienstag (3. Dezember) gelungen, einen 82-Jährigen dazu zu bewegen, ihnen die Kontrolle mittels Fernzugriff auf seinen Computer zu gewähren. Diese Möglichkeit nutzten die Täter, um mehrere Überweisungen in Höhe von rund 1000 Euro auszuführen, so die Polizei aus Unterfranken.

Unterfranken: Rentner (82) fällt auf Trickbetrug falscher Microsoft-Mitarbeiter herein

Das Phänomen des sogenannten „Microsoft-Support-Scam“ taucht im Bereich der unterfränkischen Polizei seit Jahren auf. Die Täter gehen meist nach dem gleichen Schema vor und versuchen mittels Fernzugriff die Kontrolle über den Computer zu erhalten. Ab diesem Moment ist es den Tätern unter Umständen möglich, Passwörter und Zugriff auf die Konten und Zahlungsmethoden der arglosen Angerufenen zu bekommen.

So erschien am Dienstag (3. Dezember) auf dem Monitor eines 82-Jährigen ein Fenster mit der Aufforderung, den Support der Firma Microsoft anzurufen. Die dort angegebene Telefonnummer führte den Mann jedoch direkt in einem Callcenter der Betrüger. Er installierte die Fernwartungssoftware und öffnete somit den Tätern Tür und Tor, um auf den Computer und die Daten zuzugreifen.

Unter anderem forderten die Täter den gutgläubigen Mann auf, sich in seinem Online-Banking anzumelden. Nach der Anmeldung führten die Betrüger insgesamt neun Überweisungen aus. Im Nachgang stellte der Geschädigte schließlich fest, dass rund 1.000 Euro von seinem Konto abgebucht worden sind. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kripo Würzburg. 

Die Polizei hat für alle PC- und Laptopnutzer folgende Tipps:

So schützen Sie sich:

Wenn Sie Opfer wurden:

Kurz nach dem Jahreswechsel wurde eine 75-jährige Frau aus Unterfranken ebenfalls Opfer von Trickbetrüger. Die Täter gaben sich als falsche Polizisten aus und entlockten der Seniorin Geld und Schmuck.

Auch interessant