1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Rentnerin von falschen Polizisten getäuscht - Sohn greift im richtigen Moment ein

Erstellt:

Achtung vor Betrug: Rentner erhalten Energiepauschale automatisch
Callcenterbetrüger haben am Freitag versucht, bei einer Rentnerin aus Unterfranken mehrere tausend Euro zu erbeuten. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Callcenterbetrüger haben kürzlich versucht, bei einer Rentnerin aus Unterfranken mehrere tausend Euro zu erbeuten. Der Sohn der Frau erkannte den Betrugsversuch und rief die Polizei.

Würzburg - Die Betrüger hatten sich bei der Seniorin gemeldet und sich als Polizeibeamte ausgegeben. „Sie täuschten der Frau dabei eine Notsituation vor, sodass diese schließlich bereit war, einen fünfstelligen Geldbetrag an die vermeintlichen Polizisten zu übergeben“, teilte das Polizeipräsidium Unterfranken mit. Die offensichtlich geschickt agierenden Täter hatten die Frau über einen längeren Zeitraum ans Telefon gebunden und Druck auf die Rentnerin ausgeübt.

Unterfranken: Rentnerin von falschen Polizisten getäuscht - Sohn greift ein

Der 32-jährige Sohn der Angerufenen hatte den Betrugsversuch glücklicherweise mitbekommen und umgehend die richtige Polizei verständigt. Im Zuge der Fahndung konnte die Polizei gegen 16.15 Uhr eine Frau und einen Mann im Alter von 26 und 21 Jahren vorläufig festnehmen, als diese gerade das Geld im Bereich der Dettelbachergasse abholen wollten.

Die Tatverdächtigen führte die Kriminalpolizei am Samstag auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter vor. Dieser folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg und erließ Haftbefehle wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Bandenbetrugs. Im Anschluss kamen beide in verschiedene Justizvollzugsanstalten. (Lesen Sie hier: Betrügerische E-Mail: 64-Jähriger wird um 5000 Euro gebracht)

Die Ermittlungen, insbesondere zu weiteren Tatbeteiligten, führt nun die Kriminalpolizei Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg durch. (ah)

Auch interessant