Auf frischer Tat ertappt: Polizei nimmt jugendliche Geldabholerin fest

Mit der Masche des falschen Polizeibeamten versuchten Betrüger eine 62-Jährige um ihre Ersparnisse zu bringen. Bei der Übergabe der Wertgegenstände konnte die Polizei eine jugendliche Tatverdächtige festnehmen.
Aschaffenburg - Mit einem sogenannten Schockanruf haben die Betrüger die Aschaffenburgerin in laut Polizei in Angst und Schrecken versetzt. Sie hätten sich dabei als Polizeibeamte ausgegeben und behauptet, ihr Sohn habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht.
Sollte die erforderliche Kaution nicht gezahlt werden, müsste der Sohn ins Gefängnis. (Lesen Sie auch: Seniorin wird Opfer von Trickbetrügern und fährt 200 Kilometer zur Übergabe)
Unterfranken: Schockanruf - Polizei nimmt Jugendliche bei Übergabe fest
„Um ihrem Sohn den Weg ins Gefängnis zu ersparen, packte die Frau ihre Wertgegenstände zusammen und machte sich am Donnerstag (7. Juli) gegen die Mittagszeit auf den Weg zu dem mit den Tätern vereinbarten Übergabepunkt in Aschaffenburg“, erklären Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag (12. Juli) in einer gemeinsamen Pressenotiz.
Glücklicherweise habe die Polizei in Unterfranken in der Zwischenzeit von dem Schockanruf erfahren und konnte noch bei der Übergabe der Wertgegenstände in der Auhofstraße eine jugendliche Tatverdächtige vorläufig festnehmen.
Da das Mädchen angab, erst 13 Jahre alt zu sein, habe die Rechtsmedizin Frankfurt ein Gutachten zum tatsächlichen Alter erstellt. Die Gutachter bestätigten schließlich, dass die Jugendliche zum Tatzeitpunkt mindestens 14 bis 15 Jahre alt war.
Jugendliche Geldabholerin in Unterfranken festgenommen
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg führte die Kripo das Mädchen am Samstag dem Ermittlungsrichter vor, heißt es weiter. Dieser habe einen Haftbefehl erlassen. Im Anschluss sei die Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht worden.
Die weiteren Ermittlungen in dem Fall werden von der Kriminalpolizei Würzburg zentral übernommen und in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg durchgeführt. (sob)