Seniorin wird Opfer von Trickbetrügern und fährt 200 Kilometer zur Übergabe

Eine Seniorin ist am Donnerstag Opfer von Telefonbetrügern geworden. Sie reiste mit dem Auto nach Würzburg, um auf einem Edeka-Parkplatz Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro an eine Abholerin zu übergeben. Die Kripo Würzburg sucht Zeugen.
Würzburg/Sanderau - „Zunächst hatte sich ein Anrufer am Festnetztelefon der Geschädigten als Polizeibeamter ausgegeben und behauptet, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verursacht hätte“, teilt die Polizei in einer Pressenotiz mit.
Unterfranken: Seniorin wird Opfer von Trickbetrügern und übergibt Schmuck
Zur Abwendung einer Gefängnisstrafe sollte die Seniorin aus dem Landkreis Regensburg für eine Kaution in Höhe von 28.000 Euro aufkommen. Da sie das Geld nicht habe aufbringen können, wurde die Übergabe von Schmuck auf einem Edeka-Parkplatz in Unterfranken vereinbart.
„Die Dame ahnte nicht, dass sie Betrügern aufgesessen war. Sie machte sich in Sorge um ihren Sohn mit dem Pkw auf den Weg in das rund 200 Kilometer entfernte Würzburg“, heißt es weiter. Auf einem Edeka-Parkplatz in der Randersackerer Straße sei es am Donnerstag (7. Juli) gegen 16 Uhr zu der vereinbarten Übergabe gekommen.
Seniorin fährt 200 Kilometer zur Übergabe auf Supermarkt-Parkplatz
Der Wert des erbeuteten Schmucks dürfte sich nach ersten Polizei-Schätzungen auf eine niedrige fünfstellige Summe belaufen. Von der Abholerin sei nur bekannt, dass sie etwa 30 Jahre alt, blond und mit einer Jeanshose bekleidet gewesen sein soll. Eine genauere Beschreibung liegt bislang nicht vor. (Lesen Sie auch: 87-Jährige wird Opfer von Trickbetrügern - Bankmitarbeiter verhindern Geldübergabe)
Daher bittet die Kriminalpolizei Würzburg mögliche Zeugen, die die Übergabe des Schmucks beobachtet haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon (0931) 4571732 zu melden. (sob)