1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Trickbetrüger erbeuten mehrere Tausend Euro - Bankmitarbeiten verhindert Schlimmeres

Erstellt:

Statt 195 Euro überwies das Jobcenter 10 000 000 000 000.
Als eine Seniorin eine größere Geldsumme überweisen wollte, witterte eine Bankmitarbeiterin den Betrug. (Symbolfoto) © dpa / Marijan Murat

Eine Seniorin aus Unterfranken hat mehrere Tausend Euro an Trickbetrüger verloren. Und sie war im Inbegriff, noch mehr Geld an die Täter zu überweisen. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin verhinderte dies.

Oberleichtersbach - Wie das Polizeipräsidium Unterfranken berichtet, hatten die Betrüger bereits seit Ende Januar versucht, der Seniorin aus Oberleichtersbach (Landkreis Bad Kissingen) mehrere Tausend Euro zu entlocken.

Unterfranken: Trickbetrüger bringen Seniorin um mehrere Tausend Euro

Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei hatte sich ein Telefonbetrüger als Staatsanwalt ausgegeben und der Seniorin einen Geldgewinn in Höhe von 115.000 Euro vorgetäuscht. Für den Erhalt des Geldes sollte die Angerufene jedoch zunächst mehrere Tausend Euro auf ein auswärtiges Konto überweisen. „Die Geschädigte ahnte zunächst nicht, dass sie einem Betrüger aufgesessen war und wies einen Teil des geforderten Geldes Ende Januar an“, heißt es im Bericht.

Nachdem die Dame in der ersten Februarwoche eine weitere Überweisung tätigen sollte, um den vermeintlichen Gewinn zu erhalten, fiel einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin die Betrugsmasche auf. So konnte eine zweite Überweisung verhindert werden. Die weiteren Ermittlungen hat die Kripo Schweinfurt übernommen.

Immer wieder werden Menschen Opfer von dieser Art von Betrügereien am Telefon. Ein Mann aus Fulda ist vor wenigen Monaten um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Damals gingen die Täter anders vor. (lio)

Auch interessant