1. Fuldaer Zeitung
  2. Unterfranken

Vermeintlicher Sohn in Notlage: Trickbetrüger erbeuten vierstelligen Geldbetrag

Erstellt:

Trickbetrüger wieder mit Rekordbeute im Nordosten
Eine 56-jährige Frau wurde Opfer von Trickbetrügern. (Symbolbild) © Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Eine 56-jährige Frau wurde Opfer von Trickbetrügern. Die Täter gaben sich als eines ihrer Kinder in einer Notsituation aus.

Bad Brückenau - Wie erst dieser Tage zur Anzeige gebracht wurde, ist eine 56-jährige Frau aus Bad Brückenau (Unterfranken) bereits Mitte Dezember Opfer eines Trickbetrugs geworden, berichtet die Polizei in einer Pressenotiz.

Unterfranken: Trickbetrug per WhatsApp - Täter erbeuten Geldbetrag

Per WhatsApp bekam sie die Nachricht, dass eines ihrer Kinder in einer Notlage sei und dringend Geld braucht. Gutgläubig überwies die Frau einen vierstelligen Betrag. Erst Tage später konnte sie Kontakt zum vermeintlichen Empfänger des Geldes herstellen. (Lesen Sie hier: Pkw in Flammen: Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung)

Dabei wurde klar, dass sowohl die Nachricht selbst als auch die darin mitgeteilten Kontodaten nicht von ihrem Sohn stammten und sie somit Opfer eines Betruges geworden war. Betrugsermittlungen wurden eingeleitet.

Auch interessant