Nicht auf „Polizei“ gehört: Pfiffiger Rentner stellt Trickbetrügern eine Falle

Ein pfiffiger Rentner hat zwei Trickbetrügern eine Falle gestellt. Als vermeintlicher Polizist und Staatsanwalt wollten die beiden den Senior um sein Erspartes bringen.
Kitzingen - Alles richtig gemacht hat ein Rentner, der nicht auf Polizei und Staatsanwaltschaft hören wollte. Denn bei dem vermeintlichen Polizeimeister aus Kitzingen in Unterfranken und dem Staatsanwalt Dr. Wagner handelte es sich um zwei Betrüger, die dem älteren Herrn sein Erspartes abknöpfen wollten.
Pfiffiger Rentner aus Unterfranken stellt Trickbetrügern eine Falle
Der Rentner aus Mainbernheim bei Kitzingen durchschaute das Spiel der beiden aber bald und beschloss, ihnen eine Falle zu stellen. Am Telefon hatten die beiden ihm vorgegaukelt, es gebe in der Region ein Einbruchserie. Die Täter seien flüchtig, in einer Sporttasche nun aber ein Zettel mit Name und Adresse des Angerufenen aufgetaucht. (Lesen Sie hier: Neffe angeblich in Not: Rentner übergibt fünfstellige „Kaution“ an Betrüger)
Der Rentner solle zur Sicherheit sein Geld und weitere Wertgegenstände in eine Stofftasche packen und diese im Garten in einem Blumentopf verstecken. Der Senior folgte diesen Anweisungen des Polizisten und des Staatsanwaltschaft aufs Wort.
Was die beiden Betrüger allerdings nicht wussten: Das vermeintliche Opfer hatte längst die richtige Polizei informiert. Als ein Abholer sich die Tasche holen wollte, wurde der 35-Jährige von den Beamten festgenommen. Außerdem landete sein 46-jähriger Begleiter, der das Auto steuerte, zunächst hinter Gittern.
Die Kripo Würzburg ermittelt nun mit dem Ziel, Licht in das Dunkel der Hintermänner zu bringen, die oft aus dem Ausland agieren. In diesem Fall sei alles gut gegangen, der Rentner habe richtig reagiert, teilt die Polizei mit, rät aber grundsätzlich dazu, bei Anrufen von Trickbetrügern einfach aufzulegen und anschließend die Polizei zu informieren. (sko)