Landstraße bei Romrod im Vogelsberg vier Tage voll gesperrt

Umleitung ausgeschildert

Landstraße bei Romrod im Vogelsberg vier Tage voll gesperrt

Wegen Straßenbauarbeiten ist die Landstraße L3070 zwischen Romrod und dem Stadtteil Zell Ende März vier Tage voll gesperrt.
Landstraße bei Romrod im Vogelsberg vier Tage voll gesperrt

Mitarbeiter glücklich

Freitag wird zum Frei-Tag: Vogelsberger Traditionsbetrieb führt Vier-Tage-Woche ein
Arbeitnehmer suchen verstärkten Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit – das legen Studien nahe. Einen Schritt in diese Richtung geht jetzt eine Firma aus dem Vogelsberg.
Freitag wird zum Frei-Tag: Vogelsberger Traditionsbetrieb führt Vier-Tage-Woche ein

Ab 21. März in Mediathek

hr-Kamerateam in Lauterbach: Sternekoch Ali Güngörmüs kocht anders mit Susanne Möller
hr-Kamerateam in Lauterbach: Sternekoch Ali Güngörmüs kocht anders mit Susanne Möller

Zeugen-Aufruf

Lkw-Anhänger weg - Diebstahl beim Verlegen von Glasfaserleitungen im Vogelsberg
Lkw-Anhänger weg - Diebstahl beim Verlegen von Glasfaserleitungen im Vogelsberg

Inzidenz und Infektionen

Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Zahlen
Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Zahlen

Rekordzahl an Besuchern

Am Samstag startet die Saison im Vogelpark Schotten - mit neuen Tieren

Wie jedes Jahr im März stehen die Zeichen im Vogelpark Schotten, dem Tier- und Erlebnispark am Fuße des Hoherodskopf, auch jetzt auf Saisoneröffnung.
Am Samstag startet die Saison im Vogelpark Schotten - mit neuen Tieren

In Gedern

Feuer in der Nacht richtet an Haus im Vogelsberg Schaden von 150.000 Euro an
Ein Feuer in der Nacht hat an einem Haus in Gedern im Vogelsberg einen Schaden von 150.000 Euro angerichtet. Laut Feuerwehr wurde niemand verletzt.
Feuer in der Nacht richtet an Haus im Vogelsberg Schaden von 150.000 Euro an

Von Kamerateam begleitet

Telemedizin im Rettungsdienst: Vogelsberger Pilotprojekt am Mittwoch auf Arte

„Wenn der Arzt nicht kommt – Kann Telemedizin helfen?“ Dieser Frage ist der deutsch-französische Fernseh-Sender Arte nachgegangen. Unter anderem im …
Telemedizin im Rettungsdienst: Vogelsberger Pilotprojekt am Mittwoch auf Arte

Einweg ade

Feuerwehr Schlitz leistet Beitrag zum Schutz der Umwelt - Geschirrmobil reduziert Müll bei Festen

Auf den Verzicht von Einweggeschirr und den damit entstehenden Müll bei Festen und Veranstaltungen legen immer mehr Veranstalter und auch Gäste wert. …
Feuerwehr Schlitz leistet Beitrag zum Schutz der Umwelt - Geschirrmobil reduziert Müll bei Festen

Thema Kulturhalle

Brauereigelände in Schlitz in der Diskussion - SPD beantragt öffentliche Informationsveranstaltung

Brauereigelände in Schlitz in der Diskussion - SPD beantragt öffentliche Informationsveranstaltung

Bescheid übergeben

Sportentwicklungsplanung im Vogelsberg: „Interkommunales Pilotprojekt“ mit 100.000 Euro gefördert

Für die Sportentwicklungsplanung im Vogelsberg wurde nun der letzte von drei Bewilligungsbescheiden übergeben. Das Projekt wird mit insgesamt 100.000 …
Sportentwicklungsplanung im Vogelsberg: „Interkommunales Pilotprojekt“ mit 100.000 Euro gefördert

Rauch aus Küche

Feuerwehr-Einsatz in Herbstein: Brandschützer retten Hund aus Gebäude

Ein Küchenbrand hat in Herbstein im Vogelsberg einen Feuerwehr-Einsatz ausgelöst. Die Feuerwehr rettete einen Hund aus dem Gebäude.
Feuerwehr-Einsatz in Herbstein: Brandschützer retten Hund aus Gebäude

96 Einsätze in der Region

Keine medizinische Ausbildung: Ermittlungen gegen falschen Notarzt dauern an

Ganze 96 mal machte sich im vergangenen Sommer ein Mann im Kinzigtal und Vogelsberg auf den Weg um Menschen zu helfen, als Notarzt. Doch er hatte keine Approbation, sprich ihm fehlte die Zulassung um als Arzt zu arbeiten.
Keine medizinische Ausbildung: Ermittlungen gegen falschen Notarzt dauern an

Raubüberfall geplant?

Schusswaffe und Drogen im Auto: Mann widersetzt sich Polizei und kommt in U-Haft

Einer aufmerksamen Tankstellenmitarbeiterin in Alsfeld ist es zu verdanken, dass ein mutmaßlich geplanter Raubüberfall in der Nacht zu Dienstag verhindert werden konnte.
Schusswaffe und Drogen im Auto: Mann widersetzt sich Polizei und kommt in U-Haft

Werke von Ilona Nolte

Auftaktveranstaltung zur Frauenwoche: Mehr als hundert Gäste bei Vernissage in Alsfeld

Mit einer vielbeachteten Veranstaltung in der Alsfelder Museumsscheune ist der Vogelsberg ganz offiziell in die Frauenwoche gestartet.
Auftaktveranstaltung zur Frauenwoche: Mehr als hundert Gäste bei Vernissage in Alsfeld

Beteiligung

Nächster Arbeitsschritt im Radverkehrskonzept: Vogelsbergkreis sucht Austausch mit Kommunen

Nächster Arbeitsschritt im Radverkehrskonzept: Vogelsbergkreis sucht Austausch mit Kommunen

Hoher Schaden

Lkw kracht gegen Schneepflug: Fahrer (60) eingeklemmt und schwer verletzt

Zu einem Glätte-Unfall ist es am Dienstagmorgen im Vogelsberg gekommen. Ein Schneepflug und ein Lkw stießen zusammen. Der Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt.
Lkw kracht gegen Schneepflug: Fahrer (60) eingeklemmt und schwer verletzt

30-Jähriger verletzt

Mitsubishi kommt von winterglatter Fahrbahn ab und überschlägt sich

Erneut ist es am Dienstagmorgen im Vogelsberg zu einem Glätte-Unfall gekommen. Ein Mitsubishi kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Mitsubishi kommt von winterglatter Fahrbahn ab und überschlägt sich

Polizei bittet um Hinweise

Snackautomat beschädigt und Feuerlöscher entleert: Unbekannte brechen in Schule ein und randalieren

Unbekannte sind in Alsfeld (Vogelsberg) in eine Schule eingebrochen und haben dort randaliert. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
Snackautomat beschädigt und Feuerlöscher entleert: Unbekannte brechen in Schule ein und randalieren

Überblick

Vogelsberg: Einwohner, Wandern, Sehenswürdigkeiten und Wintersport

+
Für den Vogelsbergkreis mit seinen 105.000 Einwohnern ist der Vogelsberg namensgebend, ein erloschener Vulkan. Hier zu sehen ist der Gederner See.

Für den Vogelsbergkreis mit seinen rund 105.000 Einwohnern ist der Vogelsberg namensgebend, ein erloschener Vulkan.

Vogelsberg - Der Vogelsbergkreis liegt im Regierungsbezirk Gießen in Hessen. Dort ist er der östlichste Landkreis. Im Rahmen der Gebietsreform entstand der Vogelsbergkreis am 1. August 1972 mit der Kreisstadt Lauterbach. Grundlage war dabei das Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Alsfeld und Lauterbach.

Landkreis, Wappen, Sehenswürdigkeiten, Einwohner und Landrat: Alles zum Vogelsberg

Der Vogelsbergkreis umfasst Gebiete der früheren Landkreise Alsfeld und Lauterbach sowie Teile des ehemaligen Landkreises Büdingen und Gemeinden der ehemaligen Landkreise Gelnhausen und Ziegenhain sowie Fulda. Manfred Görig (SPD) ist seit 2012 der sechste Landrat im Vogelsbergkreis. Ein Partnerkreis des Vogelsbergkreises ist der Landkreis Oberhavel.

Namensgebend für den Vogelsbergkreis ist der Vogelsberg, ein seit Millionen Jahren erloschener Vulkan. Er liegt im Süden des Landkreises, und seine höchste Erhebung ist der Taufstein (773 Meter). Der Vogelsberg ist ein altes Mittelgebirge und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa.

Große Teile nimmt der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein. Er zählt auch zu den Sehenswürdigkeiten des Vogelsbergkreises. Der Vogelsberg liegt im Vogelsbergkreis zwischen Alsfeld, Fulda, Büdingen und Nidda und ist mit seiner Gesamtfläche von 2500 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas.

Bundesland:Hessen
Größe (Einwohner):105.671 (Stand Dezember 2021)
Fläche:1458,91 Quadratmeter
Autokennzeichen:VB
Landrat:Manfred Göring (SPD) seit 2012

Die vielen Einzelvulkane, aus denen der Vogelsberg besteht, überlagern sich. Das bedeutet, dass er aus einer Vielzahl von übereinandergeschichteten Basaltdecken besteht. Er wird in Einzelnaturräume gegliedert - den Unteren Vogelsberg und den Hohen Vogelsberg.

Der Vogelsbergkreis ist ländlich geprägt und hat die geringste Bevölkerungsdichte aller hessischen Kreise. Pro Quadratkilometer leben 72 Einwohner. Flächenmäßig gesehen steht der Vogelsbergkreis jedoch auf Platz drei der hessischen Kreise. Im Vogelsbergkreis leben 105.671 Menschen (Stand Dezember 2021).

Das Wappen des Vogelsbergkreises wird durch eine Silberleiste schräglinks geteilt; links oben in Rot sind zwei silberne Türkenbundlilien und unten in Blau der dreimal von Silber und Rot geteilte Löwenkopf mit goldener Krone. Es wurde am 26. Juli 1978 verliehen.

Im Vogelsbergkreis gibt es insgesamt 19 Städte und Gemeinden

Im Landkreis gibt es insgesamt 19 Städte und Gemeinden: Die Städte Alsfeld, Grebenau, Herbstein, Homberg (Ohm), Kirtorf, Lauterbach, Romrod, Schlitz, Schotten und Ulrichstein sowie die Gemeinden Antrifttal, Feldatal, Freiensteinau, Gemünden, Grebenhain, Lautertal, Mücke, Schwalmtal und Wartenberg.

Die Kreisstadt Lauterbach liegt am nordöstlichen Rand des Vogelsberg am Fuße des Hainigs. Der Name der Stadt leitet sich von der Lauter - sie fließt durch die Stadt - ab. Die Lauter ist der 27,9 Kilometer lange westliche Quellfluss der Schlitz im Vogelsbergkreis und Landkreis Fulda.

Der Landkreis liegt sehr zentral: vom Südwesten des Vogelsbergkreises sind es 65 Kilometer nach Frankfurt und von der Kreisstadt Lauterbach 20 Minuten zum ICE-Bahnhof in Fulda. Die Nachbarkreise des Vogelsbergkreises sind der Schwalm-Eder-Kreis, der Landkreis Hersfeld-Rotenburg, der Landkreis Fulda, der Main-Kinzig-Kreis, der Wetteraukreis, Gießen und Marburg-Biedenkopf.

Zu den Sehenswürdigkeiten im Vogelsbergkreis zählen unter anderem der Vogelpark Schotten, der Taufstein, der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg und das Märchenhaus. Dort gibt es für Touristen des Vogelsbergkreises viel zu entdecken und erleben.

Vogelpark Schotten und Naturpark Vulkanregion Vogelsberg - Sehenswürdigkeiten im Vogelsberg

Der Vogelpark Schotten bietet ein breites Artenspektrum an exotischen und einheimischen Tieren. Zudem ist er eine anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung. Im größten Gebäude des Parks - dem Tropenhaus - leben Reptilien, Affen und exotische Vögel. Zudem gibt es ein Affenhaus mit Totenkopfaffen und Rothandtamarinen. Neben Nandus, Lamas und alten Haustierrassen leben Ziegen und Schafe ebenfalls im Vogelpark Schotten.

Der Taufstein ist der höchste Gipfel im Vogelsberg. Er liegt im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg und auf ihm steht der 1910 fertiggestellte Bismarckturm. Der Aussichtsturm ist 22 Meter hoch und kann über zwei Wendeltreppen oder eine Betontreppe mit 101 Stufen bestiegen werden. Der Blick ist frei und reicht über weite Teile Hessens bis in die angrenzenden Mittelgebirge.

Der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg liegt in den höheren Lagen des Vogelsberges. Der Park hat eine Fläche von 883,36 Quadratkilometern und ist damit etwa so groß wie Berlin. Der Park wurde 1956 als Landschaftsschutzgebiet Hoher Vogelsberg auf einer Fläche von 225 Quadratkilometern eingerichtet. 1967 wurde er in Naturpark Hoher Vogelsberg umbenannt, seit 2016 heißt er Naturpark Vulkanregion Vogelsberg. Der Naturpark wird vor allem durch Mischwald, Grünland und Feuchtbiotope sowie einem Hochmoor geprägt.

Im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg fließen zahlreiche Bäche. Eine der Hauptwasserscheiden Deutschlands - der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flüssen - fließt bei Grebenhain. Im Vogelsberg entspringen de Flüsse Schwalm und Lauter sowie die Ohm. Zu den Stillgewässern gehören die Antrifttalsperre, der Gederner See, der Niddastausee, der Mooser Teich und die Staubecken des Nidderkraftwerks.

Herchenhainer Höhe und Hoherodskopf: Beliebte Wintersportgebiete im Vogelsberg

Aber auch die Wintersportgebiete an der Herchenhainer Höhe und am Hoherodskopf sind sehr beliebt. Auf dem Hoherodskopf befindet sich zudem das Naturschutz Informationszentrum des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg. Dort starten drei Naturerlebnispfade zu den Themen Geologie, Natur und Sinneswahrnehmung. Zudem gibt es am Hoherodskopf eine Sommerrodelbahn, einen Kletterwald und zahlreiche Wanderwege.

Doch nicht nur im Winter gibt es Möglichkeiten, sich im Vogelsbergkreis sportlich zu betätigen. Das Thema Wandern spielt eine große Rolle, Touristen und Einwohner können zudem mehrere Fahrradtouren durchführen. Dafür wurden mehrere Radwege wie der Vulkanradweg oder der Vogelsberger Südbahnradweg gebaut.

Im Jahr 1979 wurde dem Vogelsbergkreis das neue Kfz-Kennzeichen VB zugewiesen. Bis dahin galten die Seit 1956 in den Landkreisen Alsfeld und Lauterbach gültigen Kennzeichen ALS und LAT in ihren jeweiligen Teilkreisen im neu gebildeten Vogelsbergkreis weiter. Das Kürzel VB wird bis heute zugeteilt.

Manfred Görig (SPD) ist seit 2012 Landrat. Zuvor war Görig von 1997 als Kreistagsabgeordneter des Vogelsbergkreises bis zu seiner Wahl zum Landrat kommunalpolitisch tätig. Zudem ist er ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags. Er folgte auf Rudolf Marx (CDU), der von 2000 bis 2012 Landrat des Vogelsbergkreises war.