Unfall in Schlitz: Autofahrer kracht gegen Stromkasten und flüchtet

Zeugen gesucht

Unfall in Schlitz: Autofahrer kracht gegen Stromkasten und flüchtet

Ein unbekannter Fahrzeugführer ist am Sonntag gegen einen Stromkasten in Schlitz gefahren und geflüchtet. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
Unfall in Schlitz: Autofahrer kracht gegen Stromkasten und flüchtet

Unfall bei Schlitz

Porsche rutscht über Leitplanke und kracht gegen Baum: Insassen spurlos verschwunden
Ein Porsche ist am späten Samstagabend bei Schlitz von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gekracht. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte fehlte von den Insassen jede Spur.
Porsche rutscht über Leitplanke und kracht gegen Baum: Insassen spurlos verschwunden

Inzidenz und Infektionen

Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Zahlen
Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Zahlen

Klima-Bündnis

Schlitz ist wieder beim Stadtradeln dabei - Aktion läuft vom 1. bis 21. Mai
Schlitz ist wieder beim Stadtradeln dabei - Aktion läuft vom 1. bis 21. Mai

Stadt macht Licht aus

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Schlitz macht mit bei „Earth Hour 2023“
Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Schlitz macht mit bei „Earth Hour 2023“

Zeugen gesucht

Versuchter Fahrraddiebstahl - Täterin trägt Nikolausmütze

Unbekannte haben versucht im Vogelsbergkreis ein Fahrrad zu stehlen. Eine der mindestens zwei Täter trug den Angaben nach eine Nikolausmütze.
Versuchter Fahrraddiebstahl - Täterin trägt Nikolausmütze

Fahrbahn-Sperrungen

Zwei Unfälle sorgen für Behinderungen auf der A5
Zwei Verkehrsunfälle haben am Freitagabend Verkehrsbehinderungen auf der A5 im Vogelsberg verursacht.
Zwei Unfälle sorgen für Behinderungen auf der A5

Mitarbeiter glücklich

Freitag wird zum Frei-Tag: Vogelsberger Traditionsbetrieb führt Vier-Tage-Woche ein

Arbeitnehmer suchen verstärkten Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit – das legen Studien nahe. Einen Schritt in diese Richtung geht jetzt eine …
Freitag wird zum Frei-Tag: Vogelsberger Traditionsbetrieb führt Vier-Tage-Woche ein

Von Klavier bis Drumset

Junge Talente präsentieren sich beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Schlitz

Zum ersten Mal seit 2019 findet am kommenden Wochenende, vom 23. bis 26. März, der Landeswettbewerb Jugend musiziert Hessen öffentlich statt.
Junge Talente präsentieren sich beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Schlitz

Sachschaden hinterlassen

Diebstahl gelingt nicht: Unbekannte wollen Spenden aus Kirche klauen

Diebstahl gelingt nicht: Unbekannte wollen Spenden aus Kirche klauen

Betrieb eingeschränkt

Streik im öffentlichen Dienst: Zulassungsstelle in Lauterbach betroffen

Die Zulassungsstelle in Lauterbach ist vom Streik im öffentlichen Dienst am Donnerstag, 23. März, betroffen.
Streik im öffentlichen Dienst: Zulassungsstelle in Lauterbach betroffen

Fahrer schwer verletzt

Schwerer Unfall auf der A5: Klein-Laster kracht in Stauende

Ein Unfall hat am Mittwochnachmittag für eine Sperrung der A5 im Vogelsberg gesorgt. Ein Klein-Laster fuhr auf ein Stauende auf, wobei der Fahrer des …
Schwerer Unfall auf der A5: Klein-Laster kracht in Stauende

Keine Alternative

Bürgerhaus bleibt weiter belegt: Die Suche nach Wohnungen für Flüchtlinge ist schwierig

Die Bauarbeiten auf dem Brauereigelände verlaufen bislang nach Plan. Für den 2. Juli ist ein Tag der offenen Tür geplant, um über den aktuellen Stand zu informieren.
Bürgerhaus bleibt weiter belegt: Die Suche nach Wohnungen für Flüchtlinge ist schwierig

In Ulrichstein

Anbau in Vollbrand - Feuerwehr im Vogelsberg verhindert Übergreifen der Flammen auf Wohnhaus

Im Vogelsberg stand in der Nacht ein Anbau eines Hauses im Vollbrand. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus.
Anbau in Vollbrand - Feuerwehr im Vogelsberg verhindert Übergreifen der Flammen auf Wohnhaus

„Andere Zeiten“

Vogelsbergkreis stärkt Reservisten: Große Mehrheit stimmt Partnerschaft mit Bundeswehr zu

Der Vogelsbergkreis geht ab sofort eine Partnerschaft mit der Bundeswehr ein, um den Reservedienst zu stärken und zu unterstützen, so berichtete die Oberhessische Zeitung.
Vogelsbergkreis stärkt Reservisten: Große Mehrheit stimmt Partnerschaft mit Bundeswehr zu

Umleitung ausgeschildert

Landstraße bei Romrod im Vogelsberg vier Tage voll gesperrt

Landstraße bei Romrod im Vogelsberg vier Tage voll gesperrt

Ab 21. März in Mediathek

hr-Kamerateam in Lauterbach: Sternekoch Ali Güngörmüs kocht anders mit Susanne Möller

„Eins muss man sagen: kochen kann er“, resümiert die Wahl-Frischbörnerin Susanne Möller nach drei Tagen, in denen ein Filmteam des Hessischen Rundfunks mit Sternekoch Ali Güngörmüs ihren Alltag und ihre Küche auf den Kopf gestellt hat.
hr-Kamerateam in Lauterbach: Sternekoch Ali Güngörmüs kocht anders mit Susanne Möller

Zeugen-Aufruf

Lkw-Anhänger weg - Diebstahl beim Verlegen von Glasfaserleitungen im Vogelsberg

Unbekannte stahlen im Vogelsberg Lkw-Anhänger. Sie gehören laut Polizei einer Firma, die Glasfaserleitungen verlegt.
Lkw-Anhänger weg - Diebstahl beim Verlegen von Glasfaserleitungen im Vogelsberg

Rekordzahl an Besuchern

Am Samstag startet die Saison im Vogelpark Schotten - mit neuen Tieren

Wie jedes Jahr im März stehen die Zeichen im Vogelpark Schotten, dem Tier- und Erlebnispark am Fuße des Hoherodskopf, auch jetzt auf Saisoneröffnung.
Am Samstag startet die Saison im Vogelpark Schotten - mit neuen Tieren

Überblick

Vogelsberg: Einwohner, Wandern, Sehenswürdigkeiten und Wintersport

+
Für den Vogelsbergkreis mit seinen 105.000 Einwohnern ist der Vogelsberg namensgebend, ein erloschener Vulkan. Hier zu sehen ist der Gederner See.

Für den Vogelsbergkreis mit seinen rund 105.000 Einwohnern ist der Vogelsberg namensgebend, ein erloschener Vulkan.

Vogelsberg - Der Vogelsbergkreis liegt im Regierungsbezirk Gießen in Hessen. Dort ist er der östlichste Landkreis. Im Rahmen der Gebietsreform entstand der Vogelsbergkreis am 1. August 1972 mit der Kreisstadt Lauterbach. Grundlage war dabei das Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Alsfeld und Lauterbach.

Landkreis, Wappen, Sehenswürdigkeiten, Einwohner und Landrat: Alles zum Vogelsberg

Der Vogelsbergkreis umfasst Gebiete der früheren Landkreise Alsfeld und Lauterbach sowie Teile des ehemaligen Landkreises Büdingen und Gemeinden der ehemaligen Landkreise Gelnhausen und Ziegenhain sowie Fulda. Manfred Görig (SPD) ist seit 2012 der sechste Landrat im Vogelsbergkreis. Ein Partnerkreis des Vogelsbergkreises ist der Landkreis Oberhavel.

Namensgebend für den Vogelsbergkreis ist der Vogelsberg, ein seit Millionen Jahren erloschener Vulkan. Er liegt im Süden des Landkreises, und seine höchste Erhebung ist der Taufstein (773 Meter). Der Vogelsberg ist ein altes Mittelgebirge und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa.

Große Teile nimmt der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein. Er zählt auch zu den Sehenswürdigkeiten des Vogelsbergkreises. Der Vogelsberg liegt im Vogelsbergkreis zwischen Alsfeld, Fulda, Büdingen und Nidda und ist mit seiner Gesamtfläche von 2500 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas.

Bundesland:Hessen
Größe (Einwohner):105.671 (Stand Dezember 2021)
Fläche:1458,91 Quadratmeter
Autokennzeichen:VB
Landrat:Manfred Göring (SPD) seit 2012

Die vielen Einzelvulkane, aus denen der Vogelsberg besteht, überlagern sich. Das bedeutet, dass er aus einer Vielzahl von übereinandergeschichteten Basaltdecken besteht. Er wird in Einzelnaturräume gegliedert - den Unteren Vogelsberg und den Hohen Vogelsberg.

Der Vogelsbergkreis ist ländlich geprägt und hat die geringste Bevölkerungsdichte aller hessischen Kreise. Pro Quadratkilometer leben 72 Einwohner. Flächenmäßig gesehen steht der Vogelsbergkreis jedoch auf Platz drei der hessischen Kreise. Im Vogelsbergkreis leben 105.671 Menschen (Stand Dezember 2021).

Das Wappen des Vogelsbergkreises wird durch eine Silberleiste schräglinks geteilt; links oben in Rot sind zwei silberne Türkenbundlilien und unten in Blau der dreimal von Silber und Rot geteilte Löwenkopf mit goldener Krone. Es wurde am 26. Juli 1978 verliehen.

Im Vogelsbergkreis gibt es insgesamt 19 Städte und Gemeinden

Im Landkreis gibt es insgesamt 19 Städte und Gemeinden: Die Städte Alsfeld, Grebenau, Herbstein, Homberg (Ohm), Kirtorf, Lauterbach, Romrod, Schlitz, Schotten und Ulrichstein sowie die Gemeinden Antrifttal, Feldatal, Freiensteinau, Gemünden, Grebenhain, Lautertal, Mücke, Schwalmtal und Wartenberg.

Die Kreisstadt Lauterbach liegt am nordöstlichen Rand des Vogelsberg am Fuße des Hainigs. Der Name der Stadt leitet sich von der Lauter - sie fließt durch die Stadt - ab. Die Lauter ist der 27,9 Kilometer lange westliche Quellfluss der Schlitz im Vogelsbergkreis und Landkreis Fulda.

Der Landkreis liegt sehr zentral: vom Südwesten des Vogelsbergkreises sind es 65 Kilometer nach Frankfurt und von der Kreisstadt Lauterbach 20 Minuten zum ICE-Bahnhof in Fulda. Die Nachbarkreise des Vogelsbergkreises sind der Schwalm-Eder-Kreis, der Landkreis Hersfeld-Rotenburg, der Landkreis Fulda, der Main-Kinzig-Kreis, der Wetteraukreis, Gießen und Marburg-Biedenkopf.

Zu den Sehenswürdigkeiten im Vogelsbergkreis zählen unter anderem der Vogelpark Schotten, der Taufstein, der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg und das Märchenhaus. Dort gibt es für Touristen des Vogelsbergkreises viel zu entdecken und erleben.

Vogelpark Schotten und Naturpark Vulkanregion Vogelsberg - Sehenswürdigkeiten im Vogelsberg

Der Vogelpark Schotten bietet ein breites Artenspektrum an exotischen und einheimischen Tieren. Zudem ist er eine anerkannte Werkstätte für Menschen mit Behinderung. Im größten Gebäude des Parks - dem Tropenhaus - leben Reptilien, Affen und exotische Vögel. Zudem gibt es ein Affenhaus mit Totenkopfaffen und Rothandtamarinen. Neben Nandus, Lamas und alten Haustierrassen leben Ziegen und Schafe ebenfalls im Vogelpark Schotten.

Der Taufstein ist der höchste Gipfel im Vogelsberg. Er liegt im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg und auf ihm steht der 1910 fertiggestellte Bismarckturm. Der Aussichtsturm ist 22 Meter hoch und kann über zwei Wendeltreppen oder eine Betontreppe mit 101 Stufen bestiegen werden. Der Blick ist frei und reicht über weite Teile Hessens bis in die angrenzenden Mittelgebirge.

Der Naturpark Vulkanregion Vogelsberg liegt in den höheren Lagen des Vogelsberges. Der Park hat eine Fläche von 883,36 Quadratkilometern und ist damit etwa so groß wie Berlin. Der Park wurde 1956 als Landschaftsschutzgebiet Hoher Vogelsberg auf einer Fläche von 225 Quadratkilometern eingerichtet. 1967 wurde er in Naturpark Hoher Vogelsberg umbenannt, seit 2016 heißt er Naturpark Vulkanregion Vogelsberg. Der Naturpark wird vor allem durch Mischwald, Grünland und Feuchtbiotope sowie einem Hochmoor geprägt.

Im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg fließen zahlreiche Bäche. Eine der Hauptwasserscheiden Deutschlands - der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flüssen - fließt bei Grebenhain. Im Vogelsberg entspringen de Flüsse Schwalm und Lauter sowie die Ohm. Zu den Stillgewässern gehören die Antrifttalsperre, der Gederner See, der Niddastausee, der Mooser Teich und die Staubecken des Nidderkraftwerks.

Herchenhainer Höhe und Hoherodskopf: Beliebte Wintersportgebiete im Vogelsberg

Aber auch die Wintersportgebiete an der Herchenhainer Höhe und am Hoherodskopf sind sehr beliebt. Auf dem Hoherodskopf befindet sich zudem das Naturschutz Informationszentrum des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg. Dort starten drei Naturerlebnispfade zu den Themen Geologie, Natur und Sinneswahrnehmung. Zudem gibt es am Hoherodskopf eine Sommerrodelbahn, einen Kletterwald und zahlreiche Wanderwege.

Doch nicht nur im Winter gibt es Möglichkeiten, sich im Vogelsbergkreis sportlich zu betätigen. Das Thema Wandern spielt eine große Rolle, Touristen und Einwohner können zudem mehrere Fahrradtouren durchführen. Dafür wurden mehrere Radwege wie der Vulkanradweg oder der Vogelsberger Südbahnradweg gebaut.

Im Jahr 1979 wurde dem Vogelsbergkreis das neue Kfz-Kennzeichen VB zugewiesen. Bis dahin galten die Seit 1956 in den Landkreisen Alsfeld und Lauterbach gültigen Kennzeichen ALS und LAT in ihren jeweiligen Teilkreisen im neu gebildeten Vogelsbergkreis weiter. Das Kürzel VB wird bis heute zugeteilt.

Manfred Görig (SPD) ist seit 2012 Landrat. Zuvor war Görig von 1997 als Kreistagsabgeordneter des Vogelsbergkreises bis zu seiner Wahl zum Landrat kommunalpolitisch tätig. Zudem ist er ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags. Er folgte auf Rudolf Marx (CDU), der von 2000 bis 2012 Landrat des Vogelsbergkreises war.