1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Mehr Schutz für das Personal und weitere medizinische Geräte: Corona-Station im Alsfelder Krankenhaus erweitert

Erstellt:

Die Geschäftsführung des Krankenhauses des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA) hat die Covid-19-Station erweitert. (Symbolfoto)
Die Geschäftsführung des Krankenhauses des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA) hat die Covid-19-Station erweitert. (Symbolfoto) © Jens Büttner/dpa

Der Anstieg der Corona-Erkrankungen in den letzten Wochen hat auch den Vogelsberg erfasst. Rechtzeitig vor dieser Entwicklung hatte die Geschäftsführung des Krankenhauses des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA) die Covid-19-Station erweitert. 

Alsfeld - In die „weitgreifenden organisatorischen und technischen Verbesserungen“ ist die Erfahrung mit der Corona-Pandemie der vergangenen Monate eingeflossen, wie das Krankenhaus mitteilt. So wurde unter anderem der Infektionsschutz des Personals auf der Corona-Station erhöht: durch einen separaten Personal-Eingang, Umkleideraum und Dusche, ein eigenes Aufenthaltszimmer und Stationsbüro sowie die separate Anlieferung von Essen und Getränken für das Personal.

Alsfeld: Erweiterung der Corona-Station im Krankenhaus - Separater Personaleingang und mobile Monitore

Technisch wurde die erweiterte Corona-Station mit einem Sonographie-Gerät ausgestattet, um Transporte im Hause zu reduzieren. Ein Blutgas-Analyse-Gerät steht ebenfalls direkt auf der Station zur Messung umfangreicher Blutwerte bereit. (Lesen Sie hier: Bleiben Sie mit unserem Vogelberg-Corona-Ticker immer auf dem Laufenden).

Zusätzlich erfolgte der Anschluss von mobilen Monitoren, die – wie auf der Intensivstation – das EKG, den Blutdruck, die Sauerstoffsättigung im Blut über Pulsoxymetrie und bei Bedarf die Körpertemperatur aufzeichnen.

Die Mess-Ergebnisse werden für alle sichtbar auf einen zentralen Monitor im Aufenthalts- und Arbeits-Raum übertragen, der bei abweichenden Befunden Alarme auslöst. So ist die Überwachung kritisch kranker Corona-Patienten deutlich verbessert.

Zentraler Monitor zur Überwachung kritisch kranker Corona-Patienten

Zudem wird nun speziell über den Corona-Verlauf ein elektronisches Daten-Dokument der Patientenakte erstellt. Hier werden klinische Befunde, der Krankheitsverlauf, Angehörigen-Gespräche, Vorbereitung der Versorgung nach der akuten Krankheitsphase und einiges mehr vom pflegerischen und ärztlichen Personal hinterlegt, so dass wichtige Informationen über den an Corona-Erkrankten jederzeit von allen Arbeitsplätzen im Krankenhaus einzusehen sind.

Selbstverständlich bleiben die Fernseh- und Telefonanschlüsse auch unter den geforderten hygienischen Isolierungsumständen für die Unterhaltung der Patienten und den Kontakt mit Angehörigen und Freunden in vollem Umfang bestehen, teilt das Krankenhaus mit. (rsb)

Auch interessant