1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Beschäftigung leicht rückläufig

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Schlitz - Im November 2013 erzielte das Bauhauptgewerbe einen baugewerblichen Umsatz von mehr als 454 Millionen Euro und übertraf damit das Vorjahresergebnis um 11,0 Prozent. Der baugewerbliche Gesamtumsatz setzt sich aus den drei Teilbereichen "Wohnungsbau", "gewerblicher und industrieller Bau" und "öffentlicher und Verkehrsbau" zusammen.

Der "Wohnungsbau" präsentierte sich mit knapp 93,4 Millionen Euro umsatzstark; das Vorjahresniveau wurde um mehr als 50 Prozent übertroffen. Auch der Bereich "öffentlicher und Verkehrsbau" verbuchte mit knapp 199,3 Millionen Euro Umsatz eine Steigerung von 27,6 Prozent. Der Bereich "gewerblicher und industrieller Bau" musste hingegen Umsatzeinbußen in Höhe von 15,5 Prozent auf ein Volumen von knapp 161,4 Millionen Euro hinnehmen. Dieser Rückgang resultierte aus den gesunkenen Umsätzen der zwei Untergruppen "Hochbau" und "Tiefbau", die auf 92 Millionen Euro (minus 16,2 Prozent) im Hochbau und gut 69,3 Millionen Euro (minus 14,5 Prozent) im Tiefbau fielen.

Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes übertrafen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe mit einem Gesamtvolumen von mehr als 272 Millionen Euro das Vorjahresniveau um 6,9 Prozent, wobei sowohl der Hochbau als auch der Tiefbau positive Zuwachsraten aufwiesen.

Der Hochbau verbuchte insgesamt 14,8 Prozent mehr Neubestellungen; hier glich der Teilbereich "gewerblicher und industrieller Hochbau" mit einem besonders starken Zuwachs von 61,7 Prozent die rückläufigen Auftragseingänge aus den Teilbereichen "Wohnungsbau" (minus 10,9 Prozent) und "öffentlicher und Verkehrsbau" (minus 51,1 Prozent) aus. Der verhaltene Zuwachs von 0,7 Prozent im Tiefbau setzte sich aus einer 7,4-prozentigen Steigerung im Teilbereich "gewerblicher und industrieller Bau" und den jeweils rückläufigen Nachfragen in den Teilbereichen "Straßenbau" (minus 3,0 Prozent) und "öffentlicher und Verkehrsbau" (minus 2,5 Prozent) zusammen.

Mit mehr als 26 300 Mitarbeitern, die im November 2013 im Bauhauptgewerbe beschäftigt waren, lag das Niveau um 1,4 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im kumulierten Ergebnis, in dem die durchschnittliche Beschäftigung für den Zeitraum Januar bis einschließlich November mit dem Vorjahreszeitraum verglichen wird, wurde das Beschäftigungsniveau der ersten elf Monate 2012 aber um 1,1 Prozent übertroffen.

Alle Zahlen beziehen sich auf Betriebe mit 20 oder mehr Beschäftigten. / rsb

Auch interessant