1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Corona im Vogelsberg: Inzidenz sinkt auf 171,6 - Neues Testzentrum in Alsfeld

Erstellt: Aktualisiert:

Corona-Test
Im Kreiskrankenhaus in Alsfeld gibt es seit Donnerstag ein neues Testzentrum. (Symbolbild) © Oliver Berg/dpa

Die Corona-Inzidenz im Vogelsbergkreis liegt am Samstag bei 171,6. In Alsfeld gibt es seit vergangener Woche ein neues Testzentrum am Kreiskrankenhaus.

Update vom 4. Dezember, 14.04 Uhr: Am heutigen Samstag meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 22 Corona-Neuinfektionen. Diese sind auf verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt.

20 Menschen meldeten sich bei der Behörde als genesen, somit werden aktuell 342 aktive Fälle betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz für das Kreisgebiet liegt laut RKI bei 171,6 – hessenweit bei 271,0. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,26.

Update vom 3. Dezember, 12.08 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet 28 Corona-Neuinfektionen. Diese sind auf verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. 31 Menschen meldeten sich bei der Behörde als genesen. Diese betreut somit aktuell 340 aktive Fälle. Im Zusammenhang mit einer Covid-Erkrankung ist ein 71-Jähriger verstorben.

Aufgrund eines Übermittlungsfehlers weist das Robert Koch-Institut (RKI) eine abweichende Fallzahl aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz für das Kreisgebiet liegt laut RKI bei 177,2 – hessenweit bei 270,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,1.

Update vom 2. Dezember, 9.29 Uhr: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vogelsbergkreis am Donnerstag auf 190,5 (Vortag: 195,2). Binnen eines Tages kamen 59 Neuinfektionen mit dem Virus hinzu. Weitere Todesfälle gab es nicht.

Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Fallzahlen

Update vom 1. Dezember, 14.24 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet insgesamt 30 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Aktuell betreut die Behörde 326 aktive Fälle, 21 Menschen meldeten sich als genesen, teilte der Vogelsbergkreis mit. Im Zusammenhang mit einer CoViD-19-Erkrankung ist ein 86-Jähriger verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut RKI bei 195,2 – hessenweit bei 268,3.

Update vom 30. November, 12.46 Uhr: Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Vogelsbergkreis liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) am Dienstag bei 203,8, die Inzidenz bei den Hospitalisierungen bei 3,94. Das Gesundheitsamt des Kreises meldet insgesamt 44 Neuinfektionen. Über das Wochenende und zu Beginn der Woche meldeten sich insgesamt 92 Menschen als genesen. Die Behörde betreut somit aktuell 319 aktive Fälle. „Aufgrund eines Übermittlungsfehlers weist das Robert-Koch-Institut (RKI) eine abweichende Fallzahl aus“, heißt es in einer Mitteilung des Vogelsbergkreises.

Corona im Vogelsberg: Impfzentrum in Alsfeld öffnet wieder

Update von 28. November, 14.08 Uhr: Das Robert Koch-Institut hat für den Vogelsberg am Sonntag eine Corona-Neuinfektion gemeldet (Stand 3.13 Uhr). Seit Beginn der Pandemie haben sich 5375 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Inzidenz liegt unverändert bei 214,2.

Am Montag fährt das Corona-Impfzentrum in Alsfeld wieder hoch. Pro Tag sollen dann 500 Impfungen verabreicht werden.

Update vom 27. November, 13.02 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Samstag 28 Corona-Neuinfektionen. Zurzeit betreut die Behörde 348 aktive Fälle – 20 Menschen haben sich als genesen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 214,2 - hessenweit bei 276,3. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,59 (Stand: 26.11.2021).

Update vom 26. November, 11.59 Uhr: 42 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Freitag. Die Fälle verteilen sich auf nahezu alle Städte und Gemeinden des Kreises. 20 Menschen haben sich als genesen gemeldet, sodass die Behörde zurzeit 341 aktive Fälle betreut.

Corona im Vogelsberg: Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 4,59

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis ist laut Robert Koch-Institut (RKI) weiter gestiegen, auf 211,4 - hessenweit liegt der Wert nun bei 268,3. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,59.

+++ 18.08 Uhr: Der Geschäftsführer des Krankenhauses des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA), Alexander Braschoß, hat eine erste Bilanz zum Testzentrum gezogen. „Das war ein fast reibungsloser Start“, freute er sich am Donnerstagabend. „Wir haben bis zum Mittag etwa 156 Tests durchgeführt, und damit einen weiteren Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie geleistet.“

Die erste Person, die sich hatte testen lassen, war ein Mann, der am Nachmittag seine Ehefrau in einem Seniorenzentrum besuchen wollte. „Natürlich kam es auch zu Wartezeiten, aber wir konnten unbürokratisch Abhilfe schaffen, indem die City-Ambulanz eine weitere Kraft kurzfristig bereitstellen konnte. Wir hoffen in den nächsten Tagen längere Wartezeiten zu vermeiden. Sie können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden“, sagt Braschoß.

Update vom 25. November, 12.12 Uhr: Am Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld (KKA) können ab Donnerstag Bürgerinnen und Bürger einen Antigenschnelltest durchführen lassen und einen offiziellen Nachweis erhalten, heißt es in einer Mitteilung des Vogelsbergkreises. Außerdem werden grundsätzlich alle Patienten und Besucher vor dem Betreten des KKA im Testzentrum mittels Schnelltest getestet – nur wenn das Testergebnis negativ ist, darf das Krankenhaus betreten werden.

Aufgrund der hohen Inzidenzen, steigender Fallzahlen von Infektionen und gehäuftem Auftreten von Impfdurchbrüchen habe die Krankenhausleitung beschlossen, das Testangebot auszuweiten. In Kooperation mit der CAS City-Ambulanz Service und Pflege GmbH werde im Bereich des Haupteingangs des KKA ein Testzentrum mit einem separaten Eingang eingerichtet, teilt das KKA in einer Pressemitteilung mit.

Corona im Vogelsberg: Inzidenz springt auf über 200

Die Anmeldung zu den Testungen erfolgt ausschließlich über den Informationsschalter des Krankenhauses. Wie das KKA mitteilt, sollten vor dem eigentlichen Termin etwa 20 Minuten für die Testung eingeplant werden. Das Testzentrum ist von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis 17 Uhr geöffnet. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist das Testzentrum von 14.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Getestete erhalten vom Testzentrum ein Testat. Notfälle müssen nicht getestet werden.

Ab Montag, 29. November, gilt darüber hinaus an allen Standorten der Vogelsberger Kreisverwaltung die 3-G-Regelung. Analog zur 3-G-Regelungen für Beschäftigte am Arbeitsplatz sind Besuche in der Kreisverwaltung bis auf weiteres nur noch mit Impf-, Genesenen- oder Testnachweis möglich, heißt es in einer Mitteilung.

Corona im Vogelsberg: Neues Testzentrum am Kreiskrankenhaus in Alsfeld

Wichtig außerdem: Im Vorfeld muss ein Termin vereinbart werden. Besucherinnen und Besucher müssen zum Termin dann die entsprechenden Nachweise in den Verwaltungsstandorten vorlegen. Um zusätzlich zum Infektionsschutz beizutragen, weist der Vogelsbergkreis in seiner Pressemitteilung weiter darauf hin, nach Möglichkeit Anliegen telefonisch oder per E-Mail zu klären.

63 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Donnerstag. 40 Menschen haben sich als genesen gemeldet, sodass die Behörde aktuell 319 aktive Fälle betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) auf 203,8 gestiegen, hessenweit liegt der Wert bei 258,0.

Update vom 24. November, 12.11 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet 38 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Diese sind auf verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. Bei der Behörde meldeten sich insgesamt 24 Menschen als genesen. Diese betreut aktuell somit 296 aktive Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 169,7, hessenweit bei 252,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,43.

In einer großen Übersicht erfahren Sie, ob und wo Weihnachtsmärkte in Osthessen und im Vogelsberg stattfinden.

Update vom 23. November, 12.56 Uhr: Die Nachfrage nach Impfterminen im Alsfelder Impfzentrum ist enorm: Ab 7 Uhr konnten am Dienstag die neuen Termine gebucht werden, die Anzahl der Zugriffe war so hoch, dass die Erreichbarkeit der Webseite sogar für eine gute halbe Stunde eingeschränkt war.

In diesem Zusammenhang weist die Stabsstelle Impfen darauf hin, dass alle bisher gebuchten Termine ihre Gültigkeit behalten. Man muss sich kein zweites Mal anmelden. Im Impfzentrum wird überwiegend der Impfstoff von Moderna angeboten, da Biontech sanktioniert wurde. 

Corona im Vogelsberg: Weihnachtsmarkt in Schlitz abgesagt

Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Dienstag 55 Corona-Neuinfektionen. 68 Menschen haben sich über das Wochenende bei der Behörde als genesen gemeldet – zurzeit werden dort 282 aktive Fälle betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 165,9, hessenweit bei 240,0. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,29.

Wegen der hohen Corona-Fallzahlen hat die Stadt Schlitz den Weihnachtsmarkt abgesagt.

Update vom 21. November, 19.32 Uhr: Am Sonntag wurden im Corona-Dashboard des Robert Koch-Instituts keine neuen Infektionszahlen für den Vogelsberg vermerkt. Die Inzidenz liegt demnach weiterhin bei 158,3. Am Wochenende werden Daten gelegentlich verzögert oder gar nicht übermittelt.

Update vom 20. November, 11.38 Uhr: Das RKI hat am Samstag (Stand 3.12 Uhr) 24 Corona-Neuinfektionen sowie zwei weitere Todesfälle im Vogelsbergkreis registriert. Bei nun 167 Fällen in den vergangenen sieben Tagen steigt die Inzidenz auf 158,3 (Vortag: 156,4).

Corona im Vogelsberg: Besuchsregeln am Eichhof-Krankenhaus verschärft

Update vom 19. November, 13.41 Uhr: Die steigenden Corona-Zahlen haben dafür gesorgt, dass im Krankenhaus Eichhof in Lauterbach die Besuchs- und Zugangsregelungen angepasst werden. Ab der kommenden Woche trete die 2G-Regel in Kraft, teilte der Hygieneverantwortliche Arzt, Chefarzt Tobias Plücker, in einer Pressemitteilung mit.

Vorausgegangen war eine Telefonkonferenz der Krankenhäuser im Versorgungsgebiet Fulda-Bad Hersfeld, zu denen neben dem Krankenhaus Eichhof unter anderem die Häuser in Fulda, Hünfeld, Bad Hersfeld, Rotenburg, Grebenhain und Alsfeld gehören.

„Die epidemische Lage ist derart angespannt, dass wir zum Handeln gezwungen sind. Wir haben uns gemeinsam mit allen beteiligten Krankenhäusern in der Region darauf verständigt, die Besuchsregeln möglichst gleichsinnig anzupassen“, erklärt Tobias Plücker.

Corona im Vogelsberg: 34 Neuinfektionen - Inzidenz bei 156,4

Durch die Neuregelung haben nur noch Besucherinnen und Besucher zum Krankenhaus Zugang, die geimpft oder genesen sind. Die Besuchstermine der nächsten Woche bleiben jedoch bestehen, um vereinbarte Termine nicht absagen zu müssen. Plücker schließt nicht aus, dass eine noch strengere Handhabung notwendig wird. Dann gelte 2-G plus, das bedeutet, dass selbst Geimpfte und Genesene sich zusätzlich einem Test unterziehen müssen.

Das RKI meldet für den Vogelsbergkreis am Freitag 34 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) leicht auf 156,4 gesunken, hessenweit liegt der Wert bei 214,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,81.

Update vom 18. November, 12.49 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Donnerstag insgesamt 28 Corona-Neuinfektionen. Bei der Behörde meldeten sich insgesamt 28 Menschen als genesen. Somit werden aktuell 294 aktive Fälle betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 159,2, hessenweit bei 207,9. Der Wert bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,8. Im Vogelsberg sinkt die Inzidenz somit deutlich im Vergleich zum Vortag (183,9).

Update vom 17. November, 13.02 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 34 Corona-Neuinfektionen. 17 Menschen haben sich als genesen gemeldet – die Behörde betreut zurzeit 294 aktive Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 183,9, hessenweit bei 195,5.

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,51. Aufgrund eines Übermittlungsfehlers weist das RKI eine Differenz bei der Fallzahl auf, gab der Vogelsbergkreis in einer Pressemitteilung bekannt.

Update vom 16. November, 13.18 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Dienstag 48 Corona-Neuinfektionen. Außerdem starb ein 97-Jähriger im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung. „42 Menschen haben sich als genesen gemeldet, zurzeit betreut die Behörde 278 aktive Fälle“, berichtet der Landkreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Vogelsbergkreis liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 182,9. Die Hospitalisierungsinzidenz beträgt 4,42.

Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Fallzahlen

Update vom 15. November, 9.33 Uhr: Die Zahlen im Vogelsbergkreis bleiben am Montag unverändert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 182,9, zudem sind keine neuen Fälle hinzugekommen.

Update vom 14. November, 9.17 Uhr: Den RKI-Angaben von Sonntag (Stand: 3.16 Uhr) zufolge liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vogelsbergkreis aktuell bei 182,9 (Vortag: 182,9). 193 Neuinfektionen kamen in den vergangenen sieben Tagen hinzu. Somit beträgt die Fall-Gesamtzahl 4982. Zu den 110 Todesfällen im Vogelsbergkreis in Verbindung mit Covid-19 kamen seit Mittwoch (10. November) keine weiteren hinzu.

+++ 14.35 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Samstag 22 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. 25 Menschen haben sich bei der Behörde als genesen gemeldet, die nun 273 aktive Fälle betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 3,72. Als Genesen werden 4599 Personen gezählt.

Corona im Vogelsberg: So hoch ist die Inzidenz - Das sind die aktuellen Fallzahlen

Aktuell die meisten Corona-Fälle gibt es im Vogelsbergkreis aktuell in Schotten (55) und in Alsfeld (49), gefolgt von Freiensteinau (34) und Mücke (24). Zweistellige Corona-Fallzahlen gibt es derzeit zudem in Lauterbach (18), Grebenhain (17), Kirtorf (17) und Schlitz (15).

Update vom 13. November, 11.33 Uhr: Den RKI-Angaben von Samstag (Stand: 3.11 Uhr) zufolge liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vogelsbergkreis aktuell bei 182,9 (Vortag: 180,1). 193 Neuinfektionen kamen in den vergangenen sieben Tagen hinzu. Somit beträgt die Fall-Gesamtzahl 4982. Zu den 110 Todesfällen im Vogelsbergkreis in Verbindung mit Covid-19 kamen seit Mittwoch (10. November) keine weiteren hinzu.

Update vom 12. November, 11.24 Uhr: Die Infektionszahlen aber auch die Nachfrage an Covid-Schutzimpfungen steigen im Vogelsbergkreis an. Wie die Pressestelle des Kreises mitteilt, hat Landrat Manfred Görig daher angeordnet, das Impfangebot im Kreis deutlich auszuweiten.

Ab dem 22. November wird an fünf Tagen in der Woche in Alsfeld geimpft. 50 bis 60 Spritzen können pro Tag gesetzt werden. Die Impfsprechstunde finden nun montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr in der Künstlerkabine in der Hessenhalle statt.

Eine Anmeldung über „impfspringer.de“ ist zwingend erforderlich. Die Inzidenz im Vogelsbergkreis liegt am Freitag unterdessen bei 180,1. Innerhalb von 24 Stunden seien 37 Neuinfektionen hinzugekommen.

Update vom 11. November, 12.19 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Donnerstag 53 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Diese sind über verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. Damit verzeichnet der Kreis seit Beginn der Pandemie 4923 Corona-Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 167,8. Hessenweit liegt der Wert bei 164,3. Seit Beginn der Pandemie starben im Vogelsbergkreis (Stand: 11. November) 110 Personen.

Das Alsfelder Krankenhaus geht indes auf Nummer sicher: Ab dem heutigen Donnerstag werden alle Besucher des Kreiskrankenhauses getestet – auch Geimpfte und Genesene. „Die Testungen dienen der Sicherheit unserer Patienten und dem Schutz unserer Mitarbeiter“, erklärt Geschäftsführer Alexander Braschoß. Die Tests sind kostenfrei und werden in der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr vorgenommen. Besucher werden gebeten, mindestens 20 Minuten mehr Zeit für den Schnelltest einzuplanen.

Video zu den Corona-Regeln: Was bedeutet 2G, 2G plus, 3G oder 3G plus?

Erstmeldung vom 10. November, 13.56 Uhr: Vogelsberg - Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 33 Corona-Neuinfektionen. Eine positiv auf Covid-19 getestete 94-jährige Frau mit Vorerkrankungen ist gestorben. 15 Menschen meldeten sich bei der Behörde als genesen.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Vogelsbergkreis ist laut Berliner Robert Koch-Institut (RKI) auf 142,2 gestiegen. Am Dienstag lag der Wert noch bei 135,5 meldete das RKI. Seit Beginn der Pandemie haben sich im Vogelsberg 4870 Menschen mit dem Virus infiziert. 110 Personen starben an oder mit Corona.

Von Corona-Ausbrüchen ist der Vogelsbergkreis aktuell nicht betroffen. Anders der benachbarte Main-Kinzig-Kreis: Nach Ausbrüchen bei einer Kulturveranstaltung in Freigericht, in einer Kita in Hanau sowie in einer Pflegeeinrichtung in Steinau hat sich jeweils eine größere Zahl von Menschen mit dem Coronavirus infiziert.

Laut RKI liegt die Corona-Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis am Mittwoch bei 193,5. Im benachbarten Landkreis Fulda ist der Wert am Mittwoch wieder gesunken und liegt nun bei 155,6. Hessenweit liegt die Inzidenz bei 156,4.

Wie ein Sprecher des hessischen Sozialministeriums am Dienstag sagte, wurde der von der Landesregierung festgelegte Schwellenwert bei der Intensivbettenbelegung überschritten. Auf den hessischen Intensivstationen werden mehr als 200 Menschen behandelt, die nachweislich oder zumindest mutmaßlich mit dem Coronavirus infiziert sind.

Nach Angaben des Ministeriums wurde bei 193 der Patienten eine Corona-Infektion bestätigt, bei 12 bestehe der Verdacht auf eine Infektion. Eine Grenze, ab der strengere Beschränkungen greifen, ist dann erreicht, wenn mehr als 200 Intensivbetten mit Patienten belegt sind, bei denen zumindest ein Covid-19-Verdacht besteht. Auch die Hospitalisierungsinzidenz stieg wieder an und lag den Angaben von Dienstag zufolge bei 3,83.

Auch interessant