1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Corona im Vogelsberg: Inzidenz weiter über dem Hessenschnitt

Erstellt:

Die Stabsstelle des Vogelsbergkreises bietet Sonderimpftermine mit dem Novavax-Impfstoff an. (Symbolbild)
Die Stabsstelle des Vogelsbergkreises bietet Sonderimpftermine mit dem Novavax-Impfstoff an. (Symbolbild) © Moritz Frankenberg/dpa

Die Corona-Inzidenz im Vogelsbergkreis liegt am Donnerstag bei 1049,2. Die Stabsstelle Impfen bietet Sonderimpftermine mit dem Novavax-Impfstoff an.

Update vom 10. März, 13.21 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet 289 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 im Kreisgebiet. Aktuell werden von der Behörde 1663 Aktive Fälle betreut. Für den Vogelsbergkreis meldet das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1049,2 – hessenweit liegt der Wert bei 1018,5.

Update vom 9. März, 13.56 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet 193 Neuinfektionen mit Corona im Kreisgebiet. Die Fälle sind über verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet im Vogelsbergkreis eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1006,6. Für Hessen liegt der Wert bei 978,9.

Corona im Vogelsberg: Inzidenz über dem Hessenschnitt

Update vom 8. März, 13.07 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet 300 Neuinfektionen in verschiedenen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet. Bei der Behörde gingen in den vergangenen Tagen weiterhin 606 Genesenen-Meldungen ein. Das Gesundheitsamt betreut somit aktuell 1182 aktive Fälle. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet für den Vogelsbergkreis eine Sieben-Tage-Inzidenz von 988,6 – hessenweit liegt der Wert bei 933,9.

Update vom 6. März, 7.33 Uhr: Nach Angaben vom Robert Koch-Institut (RKI) ist die Inzidenz im Vogelsbergkreis am Sonntag (6. März 2022, 3.33 Uhr) auf 890,9 (Vortag: 890,9 ) gestiegen. In den vergangenen 24 Stunden wurden keine Neuinfektionen gemeldet. Zu den 122 Menschen, die bis dato im Zusammenhang mit Corona starben, kamen keine weiteren hinzu.

+++ 11.45 Uhr: Nach Angaben vom Gesundheitsamt im Vogelsbergkreis, das aktuell 1488 aktive Fälle betreut, sind die 159 Neuinfektionen, die am Samstag gemeldet worden sind, über verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. 186 Fälle gibt es in Alsfeld, 172 in Lauterbach, 140 in Mücke, 137 in Homberg/Ohm und 118 in Schlitz sowie 99 in Schotten.

Corona im Vogelsberg: Inzidenz bei 890,9 - Sonderimpftermine mit Novavax

Update vom 5. März, 9.55 Uhr: Nach den aktuellen Corona-Zahlen vom Robert Koch-Institut (RKI) ist die Inzidenz im Vogelsbergkreis am Samstag leicht auf 890,9 (Vortag: 873,9) gestiegen. In den vergangenen sieben Tagen wurden 940 Neuinfektionen registriert. Insgesamt gab es seit Pandemie-Beginn 14.479 Fälle im Kreis. 122 Menschen starben bis dato im Zusammenhang mit Corona.

Update vom 4. März, 13.07 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises verzeichnet 166 Corona-Neuinfektionen. Diese verteilen sich auf verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet. Bei der Behörde meldeten sich 256 Menschen als genesen, aktuell werden somit 1485 Fälle betreut.

Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vogelsbergkreis bei 873,9 – hessenweit bei 877,5. Die Hospitalisierungsinzidenz in Hessen weist das RKI mit 6,02 aus.

Update vom 3. März, 12.33 Uhr: 245 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Donnerstag. „Erneut sind keine Genesenen-Meldungen bei der Behörde eingegangen, sodass dort aktuell 1575 aktive Fälle betreut werden“, schreibt die Kreispressestelle.

Laut Robert-Koch-Institut (RKI) ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis von 927,0 auf 863,5 gesunken, für Hessen liegt der Wert aktuell bei 884,7.

Update vom 2. März, 11.55 Uhr: Am kommenden Freitag, und kommende Woche Montag und Dienstag können sich Menschen ab 18 Jahren bei der Stabsstelle Impfen des Vogelsbergkreises mit dem Impfstoff von Novavax impfen lassen. Über das Terminportal www.impfspringer.de muss ein Termin für eine Impfung in den Künstlerkabinen an der Hessenhalle in Alsfeld gebucht werden.

Neben der Anmeldung über das Portal sind zur Impfung selbst nur Personalausweis, der Impfpass, das Versichertenkärtchen, das Aufklärungsmerkblatt sowie der Einwilligungs- und Anamnesebogen zum Novavax-Impfstoff mitzubringen. Unterlagen können auf impfspringer.de heruntergeladen werden.

Corona im Vogelsberg: Sonderimpftermine mit Novavax

Zudem werden die Impfzeiten der Stabsstelle Impfen des Vogelsbergkreises angepasst. In den Künstlerkabinen der Hessenhalle in Alsfeld wird ab kommender Woche am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von 10 bis 16 Uhr, und am Freitag von 13 bis 19 Uhr geimpft. Mittwoch, Samstag und Sonntag finden dann keine Impfungen mehr statt.

Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 175 Neuinfektionen mit Corona. Erneut sind keine Genesenen-Meldungen eingegangen, sodass die Behörde aktuell 1330 aktive Fälle betreut. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bei 927,0, für Hessen bei 881,8.

Update vom 1. März, 12.38 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Dienstag 196 neue Corona-Fälle, die sich auf alle Städte und Gemeinden verteilen. 720 Menschen haben sich über das Wochenende als genesen gemeldet, sodass das Gesundheitsamt aktuell 1155 aktive Fälle betreut. Laut RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis auf 908,0 gesunken, hessenweit liegt der Wert bei 921,5.

Update vom 26. Februar, 16.47 Uhr: 140 Corona-Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Samstag. Diese verteilen sich nach Angaben der Behörde auf fast alle Städte und Gemeinden des Kreises. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis auf 965,8 (Vortag: 1055,9) gesunken.

Update vom 25. Februar, 12.01 Uhr: 155 neue Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Freitag. Diese verteilen sich auf fast alle Städte und Gemeinden des Kreises. 395 Menschen haben sich als genesen gemeldet, sodass die Behörde aktuell 1771 aktive Fälle betreut. Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bei 1055,9, hessenweit bei 1005,1.

Corona-Inzidenz im Vogelsberg sinkt

Update vom 24. Februar, 12.16 Uhr: Der Vogelsbergkreis meldet am Donnerstag 312 neue Corona-Infektionen, die sich auf alle Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilen. Erneut hat sich niemand als genesen gemeldet, sodass die Behörde aktuell 2011 aktive Corona-Fälle betreut.

Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bei 1175,3, hessenweit beträgt der Wert 1023,4. Damit ist die Inzidenz im Vogelsberg im Vergleich zum Vortag wieder angestiegen.

Update vom 23. Februar, 11.48 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 155 neue Corona-Fälle, die sich laut Mitteilung des Kreises „auf fast alle Städte und Gemeinden verteilen“. Laut RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis erneut gesunken - von 1145,9 auf nun 1072,0.

Update vom 22. Februar, 13.20 Uhr: Da das Interesse an Corona-Schutzimpfungen insgesamt abgenommen hat, zieht das Impfzentrum des Vogelsbergkreises von der Alsfelder Hessenhalle in ein Nebengebäude der Halle, die sogenannte Künstlerkabine, um, heißt es in einer Mitteilung des Kreises.

Corona im Vogelsberg: Impfungen wieder in der Künstlerkabine der Hessenhalle

Dort wird ab Dienstag, 1. März, geimpft. Der Weg zur Künstlerkabine ist ausgeschildert. Termine sind über impfspringer.de zu buchen oder telefonisch unter der (06641) 977-1150.

Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Dienstag 256 neue Corona-Fälle, die sich über alle Städte und Gemeinden des Kreises verteilen. 882 Vogelsberger haben sich in den vergangenen Tagen als genesen gemeldet, sodass das Gesundheitsamt aktuell 1544 aktive Corona-Fälle betreut. Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bei 1145,9, hessenweit bei 1138,1.

Update vom 20. Februar, 16.41 Uhr: Die Corona-Fallzahlen für den Vogelsberg sind am Sonntag unverändert im Vergleich zum Samstag. Die Inzidenz liegt aktuell bei 1278,6. Das geht aus den Daten des Robert Koch-Instituts hervor (Stand: 3.20). Es wurden dem Institut keine Neuinfektionen gemeldet.

Update vom 19. Februar, 14.03 Uhr: 235 Corona-Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am heutigen Samstag. Aufgrund der nach wie vor stark steigendenden Corona-Fallzahlen weist das Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) eine abweichende Fallzahl aus. 285 Vogelsberger haben sich als genesen gemeldet, sodass das Gesundheitsamt aktuell 2173 aktive Corona-Fälle betreut.

Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bei 1278,6, in Hessen bei 1211,6. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen meldet das RKI mit 7,15.

Update vom 18. Februar, 11.58 Uhr: 282 Neuinfektionen mit dem Coronavirus meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am Freitag. Aktuell betreut das Gesundheitsamt 2223 aktive Corona-Fälle. Laut RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis leicht gesunken: von 1334,5 auf 1274,8. Für Hessen liegt der Wert bei 1273,5. 

Corona im Vogelsberg: Das sind die aktuellen Fallzahlen

Update vom 17. Februar, 11.31 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Donnerstag 203 neue Corona-Fälle. Das Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigt wegen der noch immer stark steigenden Zahl an Neuinfektionen eine abweichende Fallzahl an. Das Gesundheitsamt betreut aktuell 2527 aktive Fälle.

Laut RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Vogelsbergkreis leicht gesunken: von 1434,0 auf nun 1334,5. Für Hessen liegt der Wert bei 1310,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen meldet das RKI mit 6,58.

Update vom 16. Februar, 12.28 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 234 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Das Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigt wegen der noch immer stark steigenden Fallzahlen eine abweichende Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen an. Das Gesundheitsamt betreut aktuell 2325 aktive Fälle.

Laut RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis leicht gesunken, von 1485,2 auf nun 1434,0. Für Hessen liegt der Wert bei 1396,2. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen meldet das RKI mit 7,66.

Update vom 15. Februar, 12.28 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Dienstag 397 Neuinfektionen. Das Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigt aufgrund der nach wie vor stark steigenden Fallzahlen eine abweichende Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen an.

876 Vogelsberger meldeten sich beim Gesundheitsamt als genesen – die Behörde betreut aktuell 2094 aktive Fälle. Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bei 1485,2. Am Montag lagen über das RKI-Dashboard keine Zahlen vor.

Update vom 13. Februar, 12.42 Uhr: Die Inzidenz im Vogelsbergkreis liegt am Sonntag unverändert bei 1664,4. Dies liegt daran, dass dem RKI für Samstag keine Neuinfektionen gemeldet wurden.

Corona im Vogelsberg: Zahlen im Hessen-Durchschnitt

Update vom 12. Februar, 14.01 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Samstag 233 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Dies teilte die Kreispressestelle mit. Das Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigt aufgrund der noch immer massiv steigenden Fallzahlen eine abweichende Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen an.

Laut RKI liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis bei 1664,4, hessenweit steht der Wert bei 1636. 

Update vom 11. Februar, 12.49 Uhr: 344 neue Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises. Das Dashboard des Robert-Koch-Instituts (RKI) zeigt aufgrund der noch immer massiv steigenden Fallzahlen eine abweichende Zahl der an Covid-19 erkrankten Menschen an. Dies teilte der Vogelsbergkreis am Freitag mit.

444 Bürgerinnen und Bürger des Vogelsbergkreises meldeten sich beim Gesundheitsamt als genesen – die Behörde betreut aktuell 2697 aktive Fälle.

Update vom 10. Februar, 13.02 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Donnerstag 310 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Die Behörde betreut aktuell 2799 aktive Fälle (Fälle insgesamt: 11.610, Verstorbene: 122). Laut RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Vogelsbergkreis auf 1756,3 (Vortag: 1653,9) gestiegen. Für Hessen liegt der Wert bei 1674,3. 

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen meldet das RKI mit 6,83. Die meisten Corona-Fälle, die sich auf alle Städte und Gemeinden des Kreises verteilen, gibt es aktuell in Alsfeld (498), Lauterbach (484), Schlitz (326), Schotten (259), Mücke (237), Grebenhain (147), Homberg/Ohm (114), Wartenberg (113) und Herbstein (111).

Corona im Vogelsberg: Inzidenz steigt auf 1756,3 - Bilanz nach einem Jahr Impfzentrum

Update vom 9. Februar, 13.51 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 285 neue Corona-Fälle, die sich auf alle Städte und Gemeinden im Kreis verteilen. Das Gesundheitsamt betreut aktuell 2490 aktive Fälle. Laut RKI ist die Sieben-Tage-Inzidenz für den Vogelsbergkreis auf 1653,9 gestiegen, für Hessen liegt der Wert bei 1684,4.

Erstmeldung vom 9. Februar, 9.16 Uhr: Vogelsbergkreis - Gerade kommen Dr. Erich Wranze-Bielefeld und Michael Jahnel vom Morgenbriefing der Stabsstelle Impfen in der Alsfelder Hessenhalle. Der Andrang ist aktuell überschaubar, berichten Dr. Wranze-Bielefeld, ärztlicher Leiter zuerst des Impfzentrums und danach der Stabsstelle Impfen, und Michael Jahnel, organisatorischer Leiter.

„Das war nicht immer so. Im vergangenen Sommer, kurz vor der vom Land verordneten Schließung war hier Hochbetrieb“, sagt Dr. Wranze-Bielefeld. Hunderte Impfungen pro Tag wurden durchgeführt, das Impfzentrum war ordentlich ausgelastet, heißt es in einer Mitteilung des Vogelsbergkreises.

Am Mittwochmorgen jährt sich der erste Piks im Impfzentrum. Eine 91-jährige Dame aus der Gemeinde Antrifttal war damals die Erste. Grund genug, gemeinsam mit den beiden einen Blick auf ein aufregendes Jahr zu werfen. Zum Start im Februar 2021 sei die Nachfrage groß gewesen.

Corona im Vogelsberg: Positive Bilanz nach einem Jahr Impfzentrum

Nicht lange hatte der Aufbau des Impfzentrums gedauert, und nachdem man einige Wochen auf das Startsignal des Landes gewartet hatte, ging es am 9. Februar los: „Wir hatten eine lange Schlange vor der Hessenhalle“, berichtet der ärztliche Leiter. Trotz holprigen Starts blicken die beiden mit Stolz auf das vergangene Jahr zurück.

Denn „das Team hat flexibel auf all die vielen neuen Regeln und Vorgaben von Bund und Land reagiert – und trotz der Unwägbarkeiten einen tollen Job gemacht, auf den wir alle sehr stolz sind“, sagt Dr. Wranze-Bielefeld. An dieser so wichtigen Stelle bei der Bekämpfung der Pandemie einen Beitrag zu leisten, sei sehr bedeutend.

„Wellenförmig“, so beschreibt Dr. Wranze-Bielefeld die Impfkampagne. Nachfrage, Infektionszahlen, Entscheidungen aus Berlin und Wiesbaden – all das habe die Auslastung des Impfzentrums beeinflusst. Um die Vorgaben des Landes zu erfüllen, sei der Ort gut gewählt. „Unser umstrukturiertes Zentrum ist hier sehr gut aufgestellt“, sagt Michael Jahnel. Man könne problemlos die Kapazität auf 300 Impfungen pro Tag ausweiten und so schnell auf sich ändernde Bedingungen reagieren.

Mehr als 100.000 Impfungen: Impfzentrum im Vogelsberg seit einem Jahr in Betrieb

Das Fazit der beiden? Trotz aller Unwägbarkeiten und Herausforderungen ein gutes: „Im Großen und Ganzen blicken wir positiv auf das vergangene Jahr zurück, in dem wir mit vielen Partnern die Impfkampagne im Vogelsbergkreis geschultert haben“, betont Dr. Wranze-Bielefeld. Vielfach habe man das auch an den Reaktionen der Vogelsbergerinnen und Vogelsberger nachvollziehen können – Dankbarkeit und Verständnis seien stark vorherrschend.

Lob, Dank und Anerkennung bringen auch Landrat Manfred Görig und der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak zum Ausdruck, denn: „Leitung und Team des Impfzentrums und im Anschluss der Stabsstelle Impfen haben im vergangenen Jahr Großes geleistet. Sie haben die Impfkampagne im Vogelsbergkreis – einem der wichtigsten Bausteine im Kampf gegen die Corona-Pandemie – maßgeblich vorangetrieben und tragen auch weiterhin zum Schutz der Menschen im Vogelsbergkreis bei“, stellt die Kreisspitze klar. Mehr als 100.000 Impfungen sind nun über das Impfzentrum verteilt worden.

Auch interessant