1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Corona im Vogelsberg: Booster-Impfung schon nach drei Monaten - freie Termine

Erstellt: Aktualisiert:

In nicht einmal drei Wochen hatte sich die Hessenhalle in Alsfeld im Vogelsberg in ein medizinisches Corona-Zentrum verwandelt.
In der Hessenhalle in Alsfeld wird weiter kräftig geimpft. Derzeit sind in der Weihnachtswoche und in der Zeit zwischen den Jahren noch Impftermine frei. © Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis

Booster-Impfungen werden im Vogelsberger Corona-Impfzentrum nun bereits nach drei Monaten verabreicht. Das entspricht der neuen Stiko-Empfehlung zur Auffrischungsimpfung.

+++ 15.58 Uhr: Ab dem morgigen Mittwoch werden die Booster-Impfungen im Vogelsberger Impfzentrum bereits drei Monate nach der zweiten Corona-Impfung durchgeführt. Das teilte der Vogelsbergkreis am Dienstag mit.

Zuvor hatte die Ständige Impfkommission (Stiko) ihre Empfehlung zur Auffrischungsimpfung geändert: Die Impfung mit einem mRNA-Impfstoff für Personen ab 18 Jahren könne bereits nach dem vollendeten dritten Monat nach Abschluss der Grundimmunisierung verabreicht werden, so die Stiko.

Corona im Vogelsberg: Booster-Impfung schon nach drei Monaten

„Diese Empfehlung wird ab morgen im Impfzentrum in der Alsfelder Hessenhalle umgesetzt“, heißt es in der Mitteilung des Landkreises. Auf der Seite impfspringer.de gebe es noch freie Termine. Der Vogelsbergkreis weist daraufhin, dass aus Sicherheitsgründen ab sofort FFP2-Masken in der Hessenhalle getragen werden müssen.

Update vom 21. Dezember, 9.46 Uhr: Im Vogelsberger Impfzentrum in der Hessenhalle in Alsfeld gibt es in der Weihnachtswoche und in der Woche zwischen den Jahren noch freie Impftermine. Dies teilte der Kreis mit. Die Termine können über „impfspringer.de“ gebucht werden.

Derzeit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vogelsbergkreis bei 130,8. Dem RKI wurden in den vergangenen 24 Stunden 42 Neuinfektionen gemeldet.

Update vom 20. Dezember, 13.35 Uhr: Die nächste Sonder-Impfaktion für Kinder ab fünf Jahre findet am 8. und 9. Januar im Vogelsberger Impfzentrum in der Hessenhalle in Alsfeld statt. Am Samstag und am Sonntag sind jeweils 200 Termine eingeplant, die über junior.impfspringer.de beziehungsweise unter (06641) 9771150 gebucht werden können. Dies teilte die Kreis-Pressestelle mit.

Eine Woche später, am 15. und 16. Januar, bekommen die 300 Kinder, die am vergangenen Wochenende erstmals geimpft wurden, ihre zweite Spritze. Zusätzlich werden 100 weitere Termine eingeplant.

Die Inzidenz im Vogelsbergkreis liegt am Montag weiter bei 124,2. Dem RKI wurden keine Neuinfektionen gemeldet.

Update vom 19. Dezember, 16.06 Uhr: Die Corona-Inzidenz im Vogelsbergkreis liegt am Sonntag bei 124,2. Das geht aus den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin hervor (Stand: 3.24 Uhr). Seit Beginn der Pandemie haben sich 5866 Menschen mit dem Virus infiziert. 118 Personen sind an oder mit Corona gestorben.

Update vom 18. Dezember, 17.35 Uhr: In der Weihnachtswoche und in der Silvesterwoche ist das Impfzentrum des Vogelsbergkreises täglich vier Stunden länger geöffnet als bisher, teilt der Vogelsbergkreis mit: Vom 20. bis 23. Dezember und vom 27. bis 30. Dezember wird zwischen 8 und 20 Uhr in der Hessenhalle in Alsfeld geimpft, bislang war dies von 10 bis 18 Uhr der Fall.

Für die zusätzlichen Termine am Morgen und am Abend steht Moderna-Impfstoff zur Verfügung. Weihnachten (24. bis 26. Dezember) bleibt das Impfzentrum geschlossen, ebenso am Silvestertag und an Neujahr. Weiter geht es dann am Sonntag, 2. Januar.

Corona im Vogelsberg: Impfzentrum hat vier Stunden länger geöffnet

15 Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises am heutigen Samstag. Es gibt 30 weitere Genesene, sodass im Moment 250 aktive Fälle betreut werden. Für den Vogelsbergkreis weist das Robert-Koch-Institut (RKI) eine Sieben-Tages-Inzidenz von 124,2 aus. Hessenweit liegt der Wert bei 211,4.

Update vom 17. Dezember, 11.52 Uhr: Das Gesundheitsamt meldet 22 Neuinfektionen mit dem Virus in verschiedenen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet. Weiterhin meldeten sich 33 Menschen bei der Behörde als genesen, die aktuell 265 aktive Fälle betreut. Für den Vogelsbergkreis weist das Robert-Koch-Institut (RKI) eine Sieben-Tages-Inzidenz von 135,5 aus. Hessenweit liegt der Wert bei 221,3.

Update vom 16. Dezember, 13.39 Uhr: Das Gesundheitsamt meldet über das gesamte Kreisgebiet verteilt insgesamt 33 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Behörde betreut aktuell 276 aktive Fälle, 23 Menschen meldeten sich dort als genesen. Für das Kreisgebiet weist das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tages-Inzidenz von 137,4 aus. Hessenweit liegt der Wert bei 231,2.

Corona im Vogelsberg: Inzidenz bei 135,5 - Gesundheitsamt meldet 22 Neuinfektionen

Update vom 15. Dezember, 12.36 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet insgesamt 26 Corona-Neuinfektionen. Diese sind auf verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. Bei der Behörde meldeten sich 20 Menschen als genesen. Diese betreut aktuell 266 aktive Fälle.

Die Corona-Inzidenz für den Kreis liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 143,1. Für Hessen weist das RKI einen Wert von 239,1 aus. Der Wert bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,7.

Update vom 14. Dezember, 12.43 Uhr: Am Dienstag meldet das Gesundheitsamt insgesamt 35 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Diese sind auf verschiedene Städte und Gemeinden im Kreisgebiet verteilt. Damit verzeichnet der Kreis derzeit 260 aktive Fälle. Zudem ist ein 92-Jähriger im Zusammenhang mit einer Covid-Erkrankung gestorben.

Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 162,1. Für Hessen weist das RKI einen Wert von 247,6 aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,56.

Update vom 13. Dezember, 14.12 Uhr: Die beiden Sonder-Impftermine für Kinder ab fünf Jahre am kommenden Wochenende in der Alsfelder Hessenhalle sind bereits ausgebucht: In noch nicht einmal zweieinhalb Stunden waren am heutigen Mittag die insgesamt 300 Termine vergeben, gab der Vogelsberg in einer Pressemitteilung bekannt.

Gegen 12 Uhr war die Seite junior.impfspringer.de freigeschaltet worden, für Samstag und Sonntag waren jeweils 150 Impftermine eingestellt worden. Der Samstag war bereits nach einer Stunde komplett ausgebucht, gegen 14.15 Uhr gab es auch für den Sonntag keinen einzigen freien Termin mehr.

Corona im Vogelsberg: Weitere Sonderimpfaktion für Kinder geplant

„Wir werden ein weiteres Impfwochenende für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren durchführen, und zwar am 8. und 9. Januar“, kündigte der ärztliche Leiter des Impfzentrums, Dr. Erich Wranze-Bielefeld an. „Die neuen Termine werden im Laufe des kommenden Montags auf junior.impfspringer.de eingestellt.“

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Vogelsbergkreis liegt am Montag bei 170,6. Der Wert hat sich laut der Datenbank des RKI seit Samstag nicht verändert.

Update vom 11. Dezember, 18.23 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Samstag 27 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2, die sich über das gesamte Kreisgebiet verteilen. 27 Menschen haben sich bei der Behörde als genesen gemeldet, sodass dort 305 aktive Fälle betreut werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) auf 170,6 gestiegen. Hessenweit liegt der Wert bei 263,5. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 5,02.

Update vom 10. Dezember, 11.52 Uhr: „Mehrmals am Tag müssen wir hier im Impfzentrum in Alsfeld Diskussionen führen – und unsere Antwort ist immer gleich: ‚Nein, eine Booster-Impfung vor Ablauf der Fünfmonatsfrist ist im Impfzentrum nicht möglich‘“, macht Erich Wranze-Bielefeld, Leiter der Stabsstelle Impfen, deutlich. Die immer wieder aufkeimenden Diskussionen über Möglichkeiten einer früheren Impfung seien müßig und hielten von wichtigen Aufgaben ab, heißt es in einer Mitteilung des Vogelsbergkreises.

Corona im Vogelsberg: Fünfmonatsfrist muss eingehalten werden

„Schon bei der Buchung im Impfspringer-Portal oder per Telefon wird darauf hingewiesen, dass seit der letzten Schutzimpfung fünf volle Monate vergangen sein müssen, bevor eine Booster-Impfung verabreicht werden kann“, sagt Dr. Wranze-Bielefeld. Um Klarheit zu haben, müsse man eine Grenze ziehen. „Die Abstände zwischen den Impfungen haben ihren Grund – und der Versuch, in langwierigen Diskussionen die Frist zu unterlaufen, ist nicht zielführend“, ergänzt der Leiter der Stabsstelle.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Auffrischimpfung in der Regel nach sechs Monaten. Zu einer Verkürzung des Impfabstandes rät die STIKO nur in Einzelfällen, oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind. „Mit der Mindestfrist von fünf Monaten, die im Impfzentrum aufgrund der ausreichenden Impfstoffversorgung aktuell angewendet wird, bieten wir also bereits verhältnismäßig frühe Auffrischimpfungen an“, sagt Dr. Wranze-Bielefeld, und appelliert eindringlich an die Kompromissbereitschaft und das Verständnis in der Bevölkerung.

Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Freitag 24 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. 29 Menschen haben sich als genesen gemeldet, sodass die Behörde aktuell 305 aktive Fälle betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) erneut ganz leicht gesunken - auf nun 165,9. Hessenweit liegt der Wert bei 264,6.

Update vom 9. Dezember, 12.16 Uhr: Am vierten Advent-Wochenende werden im Alsfelder Impfzentrum zwei Sondertermine angeboten: Am 18. und 19. Dezember werden dort Kinder ab 5 Jahre geimpft. Eine Anmeldung sei zwingend erforderlich, teilte der Vogelsbergkreis mit.

Das Anmeldeportal werde spätestens ab dem 14. Dezember freigeschaltet sein, denn erst dann stehe fest, wie viele Dosen des bestellten Impfstoffs tatsächlich auch angeliefert werden. Über die Möglichkeit der Anmeldung wolle der Vogelsbergkreis noch einmal detailliert informieren.

Am Dienstag hatten Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak und die Leitung des Impfzentrums dieses Vorgehen in einer Telefon-Konferenz mit den Vogelsberger Kinderärzten abgestimmt. „Wir werden eng zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen“, fasste Dr. Erich Wranze-Bielefeld, der ärztliche Leiter des Impfzentrums, das Ergebnis des Gesprächs zusammen. Drei Kinderärzte werden die Corona-Schutzimpfungen selbst durchführen, zwei Praxen werden nicht impfen.

Corona im Vogelsberg: Sonderimpftermine für Kinder am vierten Advent

Am Donnerstag meldete das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises 39 weitere Corona-Fälle, die sich über das gesamte Kreisgebiet verteilen. Zurzeit betreut die Behörde 310 aktive Fälle – 32 Menschen haben sich als genesen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) leicht gesunken - auf nun 169,7. Für Hessen liegt der Wert bei 266,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Hospitalisierungen liegt laut RKI bei 4,53.

Update vom 8. Dezember, 13.16 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Mittwoch 47 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2, wie der Landkreis mitteilt. 40 Menschen haben sich als genesen gemeldet, sodass die Behörde aktuell 304 aktive Fälle betreut. Die Sieben-Tage-Inzidenz für das Kreisgebiet liegt laut Robert-Koch-Institut (RKI) bei 188,6 – hessenweit bei 268,4.

Update vom 7. Dezember, 13.28 Uhr: Das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises meldet am Dienstag 44 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. 88 Menschen meldeten sich bei der Behörde als genesen, teilte der Landkreis mit. Diese betreut somit aktuell 297 aktive Fälle. Im Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung ist ein 75-Jähriger verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz für das Kreisgebiet liegt laut RKI bei 172,5 – hessenweit bei 270,1.

Video: Das Corona-Update für Hessen

Erstmeldung vom 6. Dezember, 16.29 Uhr:

Lauterbach - Das Eichhof-Krankenhaus in Lauterbach richtet ein eigenes Corona-Impfzentrum ein. Impfwillige können online unter der Adresse www.eichhof-online.de/impfzentrum einen Impftermin für die Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung buchen. Das Krankenhaus verimpft die Impfstoffe Biontech und Moderna. „Eine Wahlmöglichkeit besteht nicht“, betonen die Verantwortlichen.

Geimpft wird jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 11 bis 14 Uhr in dem Impfzentrum (altes Bettenhaus, 3. UG). Der Eingang befindet sich am Parkplatz unterhalb vom Verwaltungsgebäude.

„Aufgrund der sehr hohen Nachfrage ist eine Terminvergabe ausschließlich online möglich, telefonische Anfragen können nicht bearbeitet werden“, teilt das Krankenhaus mit.

Corona im Vogelsberg: Neues Impfzentrum am Eichhof-Krankenhaus

Zu jeder Impfung müssen die Terminbestätigung (ausgedruckt oder Online-Nachweis), der Personalausweis, der Impfpass sowie der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anamnese- und Einwilligungsbogen mitgebracht werden. Der Anamnese- und Einwilligungsbogen sowie das Aufklärungsmerkblatt stehen auf der Homepage des Krankenhauses Eichhof als Download zur Verfügung.

Sollte ein gebuchter Impftermin nicht wahrgenommen werden können oder eine Impfung an anderer Stelle bereits erfolgt sein, wird gebeten, den Termin schnellstmöglich über den Storno-Link in der Bestätigungsmail abzusagen, damit dieser neu vergeben werden kann.

Zuletzt hatten bereits die drei Krankenhäuser im Nachbarkreis Fulda eigene Impfzentren eröffnet. Der Vogelsbergkreis hatte Ende November entschieden, das Impfzentrum in Alsfeld wieder hochzufahren.

Zum Infektionsgeschehen im Kreis: Das Robert Koch-Institut verzeichnet nach dem Wochenende keine weiteren gemeldeten Corona-Fälle aus dem Vogelsberg. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 171,6.

Auch interessant