1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Mit Crowdfunding-Aktion aus der Corona-Krise: R. & M. Wegener aus Lauterbach braucht Hilfe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Selina Eckstein

Mit einer Video-Botschaft und einer Crowdfunding-Aktion macht Geschäftsführerin Theresa Wegener auf die Situation ihres Unternehmens aufmerksam.
Mit einer Video-Botschaft und einer Crowdfunding-Aktion macht Geschäftsführerin Theresa Wegener auf die Situation ihres Unternehmens aufmerksam. © R.&M. Wegener

In der Corona-Krise kämpft das Traditionsunternehmen R. & M. Wegener aus Lauterbach ums Überleben. Deshalb wurde eine Crowdfunding-Aktion gestartet, um Spenden für den neuen Onlineshop, der im Herbst an den Start gehen soll, zu sammeln.

Lauterbach - Mit einer Video-Botschaft wendet sich die Geschäftsführerin von R. & M. Wegener, Theresa Wegener, an die Öffentlichkeit. Der Umsatzeinbruch durch die Corona-Krise hat ihr Unternehmen, das Kopfbedeckungen herstellt, hart getroffen. Kosten wurden heruntergefahren und Kurzarbeit angemeldet, um die 51 Mitarbeiter des Unternehmens zu halten. „Wir haben alles getan, was wir tun konnten“, sagt Wegener im Video und fügt an: „Ich komme an meine Grenzen.“

Da die Geschäftsführerin des 203 Jahre alten mittelständischen Familienbetriebs, das unter anderem Hüte herstellt, nichts unversucht lassen möchte, hat sie eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen. 200.000 Euro sollen gesammelt werden, um den Onlineshop im Herbst, trotz Corona-Krise, an den Start zu bringen. „Das schaffen wir aber nicht mehr ohne eure Hilfe“, betont Wegener im Video, das unter anderem auf der Webseite des Unternehmens zu sehen ist.

In einer Video-Botschaft berichtet Theresa Wegener über die aktuelle Situation des Unternehmens R. & M. Wegener
In einer Video-Botschaft berichtet Theresa Wegener über die aktuelle Situation des Unternehmens. © Screenshot Video

Crowdfunding soll in Corona-Krise helfen: Geschäftsführerin von R. & M. Wegener meldet sich per Video-Botschaft

Seit gut einem Jahr steht Wegener - als erste Frau - an der Spitze des Familienunternehmens in der siebten Generation. Mit der Video-Botschaft und der Crowdfunding-Aktion möchte die Geschäftsführerin auch aufzeigen, dass Unternehmen, die nach außen hin von der Corona-Krise unberührt scheinen, betroffen sein können. „Ich wende mich heute an euch, um das Unsichtbare sichtbar zu machen.“

51 Mitarbeiter hat der Familienbetrieb R.&M. Wegener
51 Mitarbeiter hat der Familienbetrieb R.&M. Wegener. © R.&M. Wegener

Gegenüber unserer Zeitung berichtet Wegener, dass sie sehr viel Zuspruch, mutmachende und ermutigende Worte erhalten habe - auch aus der Region. „Die Menschen möchten nicht nur mit Geld helfen, sondern bieten auch Hilfe beim Aufbau des Onlineshops an“, erzählt die Geschäftsführerin, die durch ihre Aktionen neue Kontakte geknüpft habe. Vor allem den starken Zusammenhalt spüre sie dadurch besonders.

Über 31.000 Euro sind bislang gespendet worden (Stand 4. August, 15.30 Uhr). Sowohl im Video als auch auf dem Instagram-Account des Familienbetriebs bedankt sich die Geschäftsführerin bei den Spendern: „Wir sind total überwältigt“ und „Eure Unterstützung gibt uns Power“.

Crowdfunding-Aktion von R. & M. Wegener läuft bis Ende August

Bis 31. August läuft die Crowdfunding-Aktion. Und für Wegener „wäre es fantastisch“, wenn die 200.000 Euro bis dahin erreicht werden würden. „Wenn wir auch nur die Hälfte zusammenbekommen, würde das helfen“, ist sie sich sicher. Neben des Onlineshops soll mit dem Geld außerdem die Sommer- und Winter-Ware finanziert werden. Deshalb freue sich Wegener in der Corona-Krise über jegliche Art von Beitrag und Unterstützung. Weil sie das Geld nicht geschenkt haben möchte, bietet sie jedem einen 50-Prozent-Gutschein für den Onlineshop an.

Hans Theodor Wegener war bis vor einem Jahr Geschäftsführer bei R. & M. Wegener.
Hans Theodor Wegener war bis vor einem Jahr Geschäftsführer bei R. & M. Wegener. © Norman Zellmer

Die Geschäftsführerin des Traditionsunternehmens R. & M. Wegener ist nicht die einzige, die in der Corona-Krise durch eine Crowdfunding-Aktion Geld sammeln möchte. Auch der Künstler Christian Schöne hat sich an die Öffentlichkeit gewendet, um sein Album veröffentlichen zu können.

Auch interessant