1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Dieffenbach-Erstklässler „schnupperten“ schon mal in ihre Schulklasse

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Schlitz - Wie geht es eigentlich in der Schule zu? Was macht man alles in einer Schulstunde? Wie lange dauert sie überhaupt? Wie heißt meine Lehrerin? In welche Klasse komme ich? Wer sind meine Mitschüler? Auf diese Fragen bekamen die kommenden Erstklässler bei ihrem Besuch in der Dieffenbach-Grundschule Antworten.

Anlässlich des sogenannten „Schnuppertages“ oder auch „Kennlerntag“ lernte jedes Vorschulkind aus dem Kindergarten seine kommende Klasse, vor allen Dingen seine Klassenkameraden und ganz wichtig, seine Lehrerin kennen. Eine ganze Schulstunde lang hatten alle Gelegenheit alles zu fragen, was ihnen wichtig ist.

In der Zwischenzeit hatten die Mamis, Papis und die Großeltern viel Zeit, unter anderem das Betreuungsangebot zu studieren. Was ist das Richtige für mein Kind? Was muss sich dafür im Monat bezahlen? Hier standen der unter anderem der Waldorfhort „Sonnenwiese“ sowie die Schülerbetreuung der Grundschule Rede und Antwort.

Beim letztgenannten war reger Zuspruch, besonders von jungen Damen, die sich mit tollen Glittertattoos verschönern ließen. Der Erlös floss hier in die Schülerbetreuung an der Grundschule. Aber auch das Basteln mit Nieten, das vom Waldorfhort „Sonnenwiese“ angeboten wurde, wurde gern angenommen.

Die Anfrage eines Schülers, der für gewisse Zeit im Ausland die Schule besuchen musste, wo eine Schuluniform zum täglichen Bild gehörte, auch an der Dieffenbach Grundschule so etwas „ähnliches“ einzuführen, wurde angenommen. Man kam auf die Idee mit einem einheitlichen T-Shirt. Hierzu wurde eigens eine Schul-T-Shirt-AG gegründet. Ab sofort kann jeder Schüler der ersten bis vierten Klassen ein sogenanntes Schul-T-Shirt für den Preis von 15,50 Euro erwerben. Zu erhalten sind die T-Shirts in den Farben grün, rot und blau. Auch für Essen und Trinken war an diesem Vormittag bestens gesorgt. Es gab heiße Würstchen, Kaffee, leckeren Kuchen und kühle Getränke. Verantwortlich war der Förderverein der Grundschule, dem auch der Erlös aus dem Verkauf zugute kommt.

So mancher Cent und auch Euro vom hart ersparten Taschengeld der neuen Schüler wechselte an diesem Vormittag auf dem Flohmarkt den Besitzer. Die Jungs und Mädchen der vierten Klassen hatten ihre Zimmer kräftig aufgeräumt und alles zum Verkauf angeboten, was nicht mehr benötigt wurde.

Zum Abschluss des „Kennlernvormittages“ durfte jedes Kind einen Luftballon, gekennzeichnet mit seiner Adresskarte, auf die Reise schicken.

Auch interessant