Gruppe Nord
1. Römershausen (26,5 Prozent)
2. Ernsthausen (9,4 Prozent)
3. Beltershausen (7,5 Prozent)
Gruppe West
1. Bellersdorf (23,7 Prozent)
2. Röthges (21,9 Prozent)
3. Inheiden (8,5 Prozent)
Gruppe Ost
1. Holzmühl (34,8 Prozent)
2. Münch-Leusel (29,0 Prozent)
3. Wölf (5,3 Prozent)
Gruppe Süd
1. Ulfa (54,9 Prozent)
2. Frankenhausen (8 ,8 Prozent)
3. Rohrbach (3,7 Prozent)
Das Finale um das „Dollste Dorf 2023“ findet am 3. Juni, im hr-Treff auf dem Hessentag in Pfungstadt statt und wird um 18 Uhr im hr-fernsehen übertragen. Kate Menzyk und Jens Kölker werden das Finale moderieren. Die Dörfer schicken jeweils drei Kandidaten ins Rennen, die in abwechslungsreichen Spielen und Quizrunden um Punkte kämpfen. Am Ende erhält das Siegerdorf den goldenen Onkel Otto.
Hintergrund zur „hessenschau“-Reihe: Seit dem 26. Januar 1995 wird in fast jeder donnerstags-Ausgabe der „hessenschau“ ein Los aus einer Lostrommel gezogen. Auf jedem Los ist ein hessisches Dorf verzeichnet, das unter 2.000 Einwohner hat. Diese Zahl bezieht sich auf einen Zeitpunkt vor der Gebietsreform. Das gezogene Dorf überlegt gemeinsam mit einem hr-Team, was das Dorf so besonders macht, was es an einmaligen Orten, besonderen Menschen und lustigen Situationen gibt. Nach dem Dreh wird das porträtierte Dorf in der „hessenschau“ am Samstag vorgestellt. Nach der Sendung sind die Dörfer im Bewerbungspool, um sich für das „Dolle Dorf“-Finale beim nächsten Hessentag zu qualifizieren. Jedes Dorf kommt nur einmal dran.