1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Grüner Michelin-Stern: Gaststätte „Zur Post“ erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Erstellt:

Von: Walter Kreuzer

Katharina Koros und ihr Ehemann Sebastian Heil vom Landgasthof „Zur Post“ freuen sich über die erneuten Auszeichnungen durch Michelin.
Katharina Koros und ihr Ehemann Sebastian Heil vom Landgasthof „Zur Post“ freuen sich über die erneuten Auszeichnungen durch Michelin. © Walter Kreuzer

Sebastian Heil und seine Frau Katharina Koros legen in ihrem Landgasthof „Zur Post“ in Nieder-Moos Wert auf handwerklich gute und regionale Kochkunst. Einen Michelin-Stern haben sie nie angestrebt - doch nun haben sie einen. Es ist nicht der rote für Spitzengastronomie, ihr Stern ist grün und steht für Nachhaltigkeit.

Nieder-Moos - Der Restaurant-Führer Michelin ist berühmt für seine Restaurantbewertungen. Die Häuser der Spitzenköche zieren ein, zwei oder gar drei Sterne, die für herausragende Kochkunst stehen - und entsprechenden Aufwand samt Preisen nach sich ziehen. Dieses Jahr wurden so viele Michelin-Sterne wie noch nie verteilt - auch Osthessen ist wieder vertreten.

Gaststätte „Zur Post“ im Vogelsberg erhält grünen Michelin-Stern

Seitdem Heil und Koros von Heils Eltern die Gaststätte in dem Freiensteinauer Ortsteil übernommen haben, setzen sie auf eine „handwerklich sehr gute Küche mit regionalen Produkten zu einem familiären Preis“, wie es Heil in Anlehnung an Michelins Kriterien für seine zweite Sparte an Auszeichnungen - den Bib Gourmand - formuliert. In dieser Kategorie wird das Traditionshaus seit 2021 geführt.

Heil räumt ein, dass in seinem Restaurant nun „anders gekocht wird, mit einer anderen Qualität und auch einem anderen Anspruch“. Mancher Gast, gewöhnt an ein Dorfgasthaus, sei weggeblieben. Dafür sei andere Kundschaft hinzugekommen, das Konzept komme an. Der Umkreis, aus dem seine Gäste anreisen, habe sich von 10 bis 15 Kilometer auf 50 Kilometer erweitert: „Und am Wochenende kommen viele Gäste aus dem Frankfurter Raum.“

Das Wirts-Paar aus dem Vogelsberg ist froh, dass seitens der anonymen Tester von Michelin die Aufnahme in den Bib Gourmand bestätigt wurde. So dachten sie, dass es um diese Kategorie gehe, als ihnen Anfang April die Einladung zu der Verleihungszeremonie von Michelin nach Karlsruhe ins Haus flatterte. Heil: „Wir waren sehr gerührt über die Ehrung mit dem grünen Stern für Nachhaltigkeit. Dieser wird erst seit drei Jahren verliehen. In Deutschland haben ihn 70 Restaurants.“

Regionalität geht bei uns vor Bio.

Koch Sebastian Heil 

Aber was macht die „Zur Post“ so nachhaltig, dass sie von Michelin dafür ausgezeichnet wird? Hier zählt Heil eine ganze Menge Einzelpunkte auf. Hier einige Beispiele: Dazu gehört die Regionalität der Speisen. Sie gehen offen und transparent mit den Namen ihrer Lieferanten um, die vorwiegend aus dem Vogelsberg kommen. „Regionalität geht bei uns vor Bio“, sagt der 41-Jährige, der auf 25 Jahre Berufserfahrung bauen kann.

Zur Nachhaltigkeit gehöre auch die Pellet-Heizung, befeuert mit Holz aus dem eigenen Wald. In der Küche werde auf einem modernen Induktionsherd, aber auch auf einem Holzofen gekocht – und er bezahle sein „Personal gut, damit sie bei uns bleiben“.

Auch interessant