„Hurra, wir waren bei der Feuerwehr!”: Kita Schlossgartenweg macht Brandschutzerziehung
Schlitz - Knapp 20 kommende Schulkinder der städtischen Kindertagesstätte Schlossgartenweg hatten dieser Tag die wichtige Brandschutzerziehung. Aufmerksam lauschten die Kinder den Ausführungen von Anja Uhlich und von Mathilde. Unterstützt wurden die beiden dabei von Feuerwehrmann Mike Dittewich.
Die wichtigen Ziele der Brandschutzerziehung sind: Kinder auf die Gefahren von Feuer und Rauch hinweisen und aufklären, Verhaltensregeln im Notfall erklären und vielleicht auch einüben, den Notruf absetzen, unter Anleitung mit Feuer umgehen können, die aufkommenden Ängste abbauen, sowie die Aufgaben der Feuerwehr kennen lernen.
Die Jungs und Mädchen lernten auch den Umgang mit Feuer. Dazu gehört das richtige Anzünden eines Streichholzes und danach einer Kerze. Die Kindergartenkinder wussten genau, dass sie das nur im Beisein eines Erwachsenen tun dürfen! Bei einem Feuer und dem folgenden Notruf sind Name und Anschrift sehr wichtig.
Zur Brandschutzerziehung gehört auch der Besuch am Feuerwehrwehrstützpunkt. Nach der Stärkung durch das mitgebrachte Frühstück wurde den Jungs und Mädchen anhand der Vorführung am Brandhaus erklärt, wie schnell sich der Brandrauch in einer Wohnung ausbreiten kann. Wichtig hierbei: Tür schließen, „praktisch den Rauch einschließen”, nicht verstecken und schnell das Haus verlassen.
Es folgte das Anziehen der Einsatzbekleidung, Aufsetzen einer Fluchthaube, die Besichtigung des Funkraums und der Fahrzeughalle. Auch durften alle Kinder in ein Einsatzfahrzeug steigen. Dabei behilflich war wieder Feuerwehrmann Thomas Feick. Zum Abschluss des aufregenden Vormittags wurde die Drehleiter in Beschlag genommen. / sigi