1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Zeichen für den Frieden: Der Löwe in Lauterbach erblüht in vielen Farben

Erstellt:

Das Löwendenkmal in Lauterbach mit Blumenschmuck.
Die Initiatorinnen des Blumenschmucks am Löwendenkmal. © Ruben Koenig

Das Projekt „Nie wieder Krieg!“ von Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg hat in diesem Jahr das Kriegs-Siegesdenkmal inmitten Lauterbachs zum Erblühen gebracht. 

Lauterbach - Pünktlich zum 1. September, dem Antikriegstag, „wächst“ der Löwe als Friedenssymbol aus den 138 Blumenkästen voller Pflanzen, die an Kindergärten, Schulen, Pflegeheimen, in Kirchengemeinden und von Einzelpersonen herangezogen wurden. Erneut steht viel Organisation, Planung und Arbeit hinter „Nie wieder Krieg!“, da die Blumenkästen an viele Orte verteilt und dann rechtzeitig wieder eingesammelt werden mussten.

Kurz vor der eigentlichen Verhüllung öffnete das Hohhaus den Museumshof für das Blumenmeer. Zahlreiche SI-Schwestern, darunter vor allem die „Nie wieder Krieg!“-Arbeitsgruppe mit Ute Kirst als Projektleiterin, sowie einige Kinder und Jugendliche arbeiteten stundenlang daran, die Blumenkästen für ihren dreiwöchigen Einsatz am Denkmal vorzubereiten.

Friedenslöwe in Lauterbach: Aktion der Soroptimistinnen

Auch Daniel Schmidt, Ehemann von Ute Kirst, hatte am Tag zuvor das Gerüst aufgebaut und übernahm das Aufhängen der recht schweren Blumenkästen. Bereits das Vorbereiten und Gießen der Blumenkästen zog viel Aufmerksamkeit auf sich.

Passanten und Neugierige erkundigten sich gleich vor Ort über den Hintergrund der Aktion. Der Betriebshof Lauterbach wird dankenswerterweise die Bewässerung der zahlreichen Blumenkästen übernehmen, die wegen der schieren Menge auch einen Platz am Hohhaus-Zaun fanden und so eine bunte Brücke bilden zwischen dem Balkon, der das „Nie wieder Krieg!“-Banner trägt, und dem blühenden Friedenslöwen.

Das Projekt wurde für 2020 konzipiert und seine maßgebliche Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ bewilligt, noch bevor das Coronavirus eine Pandemie auslöste. Trotz der vielen Herausforderungen, die die neue Situation mit sich brachte, ist der Erfolg der Mühen zu sehen und bildet gerade jetzt ein Zeichen für Zuversicht und ein blühendes, buntes Miteinander in Frieden.

Lesen Sie hier: Zehn Prozent weniger Erstklässler in den Schulen im Vogelsbergkreis

Auch interessant