Neue Vogelsberg-Plattform zeigt alle regionalen Medien auf einen Blick
VOGELSBERGKREIS - "Im Vogelsberg gibt es viele Tageszeitungen – und das ist auch gut so", kommentiert Kreispressesprecher Erich Ruhl die Meinungsvielfalt und die Breite der Berichterstattung in unserer Region.
Der Vogelsberg habe die dünnste Besiedlung in ganz Hessen. Aber es gebe wohl keinen Landkreis, in dem so viele Lokalzeitungen parallel erscheinen – jeweils in Teilregionen des Kreises.
So sei es vielfach noch die Regel, dass eine Bürgerin in Schotten nicht weiß, was Interessantes im Schlitzerland los ist. Oder für den Homberger ist Lauterbach gelegentlich ein weißer Fleck. "Alsfeld und Freiensteinau erscheinen auch nicht unbedingt auf derselben Lokalseite", beschreibt Ruhl die nicht leichte Anforderung, die begrüßenswerte Pressevielfalt und die Stärkung der örtlichen Gemeinschaften mit einem regionalen Heimat- und Zusammengehörigkeitsgefühl zu verbinden. "Seit langer Zeit wünschen sich Bürgerinnen und Bürger, dass man mehr erfahren kann über die ganze Region, mit all seinen Aspekten", sagt Thomas Schaumberg, Geschäftsführer der Vogelsberg Consult GmbH, die das neue Image-Portal vogelsberg.de herausgibt (wir berichteten). Es sei völlig nachvollziehbar, dass eine Heimatzeitung zunächst in erster Linie aus ihrem direkten Bereich berichte. Dem Wunsch der Bürger, die gesamte Region in den Blick zu nehmen, komme nun die neue Plattform www.vogelsberg.de nach – mit dem gebündelten Hinweis auf die Nachrichten der örtlichen Tageszeitungen und Nachrichtenplattformen. Auf vogelsberg.de werden die neuesten Nachrichten der Heimatzeitungen gebündelt und in einer Liste per "RSS-News-Feeds" bereit gestellt. Das bedeutet: mit einem Mausklick kann man von jeder gewünschten Zeitung das Neueste erfahren. Einfach auf "Regionale Presse" klicken. Links zu den Online-Nachrichten-Plattformen sind ebenfalls vorhanden. – www.vogelsberg.de