Richtfest für Neubau: Finanzamt Alsfeld-Lauterbach soll im November bezogen werden

Lauterbach - Neun Monate nach dem Spatenstich im April 2019 ist am Montag das Richtfest für den Neubau des Finanzamts Alsfeld-Lauterbach gefeiert worden. Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms (parteilos) fand lobende Worte für das Handwerk.
Von unserem Redaktionsmitglied Marcus Lotz
„Jetzt sieht man erst mal, was das für ein Riesending ist“, staunte eine Anwohnerin, als sie am Montag das Gelände des Rohbaus in der Schillerstraße 15 in Lauterbach betrat, auf dem das Richtfest abgehalten wurde. Gemeinsam mit Lauterbacher Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen aus der Politik versammelten sich die Anwohnerinnen und Anwohner im Rohbau, wo unter herabbaumelnden Kabelrollen Stehtische und Sitzbänke aufgebaut waren.
Erstbezug für November geplant
„Alles, was Sie hier sehen, ist in neun Monaten entstanden“, betonte Finanzamtsvorsteher Martin Leinweber in seiner Begrüßungsrede. Nach dem Spatenstich im April vergangenen Jahres ist der Erstbezug des Baus für November geplant. „Und wir sind zuversichtlich, dass wir diesen Terminplan einhalten können“, bekräftigte Leinweber.
Staatssekretär Worms hob die Bedeutung des Neubaus für Lauterbach hervor: „Bisher ist das Finanzamt in Lauterbach auf fünf Standorte verteilt, die nicht den heutigen Anforderungen genügen.“ Mit dem ersten Finanzamtneubau seit zehn Jahren in Hessen werde sich nun einiges ändern, nicht zuletzt durch die Ansiedelung 100 zusätzlicher Arbeitsplätze in der Stadt. „Jahrelang mussten Mitarbeiter und Lauterbacher fürchten, dass der Standort aufgelöst wird. Für solche Sorgen gibt es nun keinen Anlass mehr“, stellte Worms fest. Alle Beteiligten hätten „Immenses auf die Beine gestellt“, der Bau sei für Lauterbach ein „enormer Gewinn“.
„Guter Tag für den Vogelsbergkreis und für Lauterbach“
Das sahen auch Landrat Manfred Görig (SPD) und Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller (CDU) so. „Heute ist ein guter Tag für den Vogelsbergkreis und für Lauterbach“, stellte Görig fest. Dass die Finanzverwaltung personell aufgestockt werde, sei erfreulich. Bürgermeister Vollmöller freute sich darüber, dass die Mitarbeiter in Zukunft unter „zeitgemäßen Bedingungen“ ihre Arbeit verrichten könnten. Ihnen galt Vollmöllers Dank: „Das Finanzamt Alsfeld-Lauterbach gehörte über Jahre hinweg zu den drei besten Finanzämtern in Hessen. Das zeigt: Es kommt nicht immer nur auf das Gebäude an.“
Thomas Platte, Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen (LBIH), machte auf den Fortschritt des Neubaus aufmerksam, der laut Platte deutlich über dem liege, was bis zu einem Richtfest normalerweise fertiggestellt sei.
Lob für die Handwerkerschaft
Klaus Diegelmann, Geschäftsführer der den Bau errichtenden Werner Projektentwicklung GmbH führte aus: „Das Dach ist dicht, die Gebäudehülle ist dicht, im Keller läuft die Heizung.“ Diegelmann betonte, dass nahezu alle am Bau beteiligten Firmen aus der Region seien und richtete ein „großes Lob“ an die ansässige Handwerkerschaft, die zuverlässig und termintreu gearbeitet habe sowie an das Architekturbüro Neumann.
Im Anschluss an die Redebeiträge wurde vor dem Gebäude feierlich der Richtspruch verlesen und die Gäste hatten Gelegenheit, den Neubau etwas genauer in Augenschein zu nehmen.