Als Überraschungskandidat quasi in letzter Minute der Bewerbungsfrist ist Thomas Dostal ins Rennen um den Chefsessel im Rathaus eingestiegen. Der 58-Jährige tritt für die AfD an, für die er in einem Forum des „Schlitzer Bote“ die Gründung eines Ortsverbandes ankündigte – ohne aber die Zahl der Schlitzer Mitglieder nennen zu wollen. Er spricht davon, die „ausufernden Kosten senken“ zu wollen und dass er sich um „die steuerlich ausgepresste Bevölkerung“ sorge. In der Kommunalpolitik war er bislang nicht aktiv.
Die beiden anderen Kandidaten wurden von der SPD – Zeynel Can – und von der CDU – Heiko Siemon – nominiert, für die sie seit Jahren in den städtischen Gremien sitzen. Zeynel Can hat türkische Wurzeln, ist aber gebürtiger Schlitzer und gehört dem Stadtparlament seit 2011 an. Vor einem Jahr war er Spitzenkandidat der SPD, deren Ortsvereinsvorsitzender er inzwischen ist, im Kommunalwahlkampf und seither Fraktionschef.
Der 30-Jährige hat gerade sein Studium zum Chemieingenieur abgeschlossen. Er hat sich auf die Fahne geschrieben, die Gemeinschaft vor Ort zu stärken und die Kommunikation mit der Bevölkerung zu verbessern. Kritisch sieht er das Großprojekt Festhalle, die im Zuge der Dorferneuerung auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei entstehen soll. Das ist auch das umstrittenste Thema im Bürgermeisterwahlkampf.
Die gegenteilige Auffassung vertritt hier CDU-Kandidat Heiko Siemon. Der 45 Jahre alte Vater von drei Kindern ist Bankkaufmann und stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Fulda. Nach drei Perioden als Stadtverordneter, davon zehn Jahre als Vorsitzender des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses, wechselte er vor einem Jahr in den Magistrat.
Zuvor hatte er die Union als Spitzenkandidat zur absoluten Mehrheit geführt. Neben der erwähnten Entwicklung des am Rande der Innenstadt liegenden ehemaligen Brauereigeländes hat er sich die Schaffung von Bauplätzen und Gewerbeflächen ebenso vorgenommen wie eine verbesserte Kommunikation oder die Digitalisierung. Offen ist, ob es in zwei Wochen zu einer Stichwahl kommt, oder ein Kandidat den Durchmarsch schafft. Als Favoriten für eine Stichwahl gelten Heiko Siemon und Zeynel Can.