Überraschung kurz vor Bewerbungsschluss: Das sind die Bürgermeisterkandidaten für Schlitz

Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Schlitz (13. Februar 2022) ist am Montag ausgelaufen. Neben den drei Kandidaten, die sich der Öffentlichkeit schon bekannt gemacht haben, gab es auch eine Überraschung.
Schlitz - Nahezu kurz vor Toresschluss wurden am Montag die Bewerbungsunterlagen von Thomas Leonhard Dostal eingereicht. Der 58-jährige Bernshausener kandidiert für die AfD, die er auch schon bei der vergangenen Kreistagswahl auf der Liste verstärkt hat.
„Ich gehöre zu den wenigen, die noch in Schlitz geboren worden sind“, bekundet er seine Verbundenheit zum Schlitzerland. „Ich bin noch nie wirklich aus Schlitz weg gewesen“. Gegenüber den anderen – jüngeren Mitbewerbern führt er seine größere Lebenserfahrung ins Feld, die er als einen Vorteil im Wettstreit sieht.
Schlitz: Bürgermeisterwahl - Überraschung kurz vor Ende der Bewerbungsfrist
Entscheidend für seine Bewerbung sei aber gewesen, dass er von Schlitzer Bürgern aufgefordert worden sei, anzutreten. Dostal hat als ehemaliger Justizvollzugsbeamter auch Verwaltungserfahrung, wie er berichtet. Bei der JVA Fulda sei er Fortbildungsbeauftragter gewesen. Derzeit arbeitet er aber als Mechaniker in einem Betrieb in Bernshausen. Im öffentlichen Leben hat er sich nach eigenen Angaben bisher wenig engagiert. Eine ehemalige Mitgliedschaft im Schlitzer Kegelverein habe sich mit der Auflösung des Vereins erledigt.
Dostal betont, dass er mit Radikalismus nichts zu tun habe. Dostal rechnet wohl deshalb auch damit, dass ihn Menschen bei seinem Wahlkampf unterstützen, auch wenn die AfD in Schlitz keinen eigenen Stadtverband hat. Es hätten sich auch schon Personen bereit erklärt, die sich aber erst zu gegebenem Zeitpunkt zu Erkennen geben wollten.
Bürgermeisterwahl in Schlitz: Drei Kandidaten bereits bekannt
Weitere Kandidaten sind das 45-jährige Vorstandsmitglied der Sparkasse Fulda, Heiko Siemon. Der Familienvater aus Schlitz ist derzeit einer der CDU-Vertreter im Magistrat. Zuvor war er Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses.
Für die SPD geht der 30-jährige Stadtverbandsvorsitzende Zeynel Can ins Rennen. Der Student ist auch Fraktionsvorsitzender der SPD in der Stadtverordnetenversammlung und hat sich dort vor allem für Sportthemen stark gemacht.
Ebenfalls Stadtverordneter ist der 44-jährige Unternehmer Jürgen Laurinat, der Mitglied der FDP ist. Für die Bürgermeisterwahl möchte er aber als unabhängiger Kandidat antreten, genauso wie 2018, als er den CDU-Bewerber Alexander Altstadt in die Stichwahl zwang. Altstadt ist aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten.