1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Musikalisches Finale: Die Schlitzer Burgenweihnacht endet am Sonntag

Erstellt:

Der Winter zeigt sich während der Vorweihnachtszeit in Schlitz von seiner schöne Seite.
Der Winter zeigt sich während der Vorweihnachtszeit in Schlitz von seiner schöne Seite. © Christoph Blum

Der Schlitzer Weihnachtsmarkt endet am 4. Adventswochenende mit gleich vier musikalischen Programmpunkten.

Schlitz - Am Samstag sind ab 16.30 Uhr die Original Schwarzbachtaler zu Gast. Mit im Gepäck haben sie ein buntes Repertoire aus traditioneller böhmischer Volksmusik, modernen Medleys und Weihnachtsliedern, teilte die Stadt Schlitz (Vogelsberg) mit.

Schlitz: Musikalisches Finale - Burgenweihnacht endet am Sonntag

Weiter geht es am Sonntag um 14 Uhr mit dem Chor TonArt B unter der Leitung von Raili Orrava. TonArt B wurde 2005 unter dem Dach des MGV Bernshausen gegründet und widmet sich seitdem einem breiten musikalischen Spektrum aus Gospels, Musicals und Welthits.

Das Orchester des Bläserchors Tonica aus Mackenzell gibt sich ab 16 Uhr die Ehre. Die circa 35 Musikerinnen und Musiker begeistern mit einem anspruchsvollen Repertoire – von modern bis traditionell ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Lesen Sie hier: „1000 Kugeln für Lauterbach“: Aktion für gute Zwecke auf dem Weihnachtsmarkt)

Alljährlich geht der passionierte Tenor Julius Meder mit seinem Programm „Weihnachtsklänge“ auf Weihnachtstournee, die ihn auch in diesem Jahr wieder nach Schlitz führt. Mit seiner wunderschönen Stimme präsentiert er viele klassische Weihnachtslieder, passend zur Advents- und Winterzeit. Das Konzert bildet einen ganz besonderen Abschluss der Schlitzer Burgenweihnacht und stimmt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.

Auch die kleinen Besucher dürfen sich wieder freuen. Für Sonntag um Punkt 17 Uhr hat der Nikolaus sein Kommen angekündigt. Mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht wird er mit kleinen Geschenken wieder für leuchtende Kinderaugen sorgen. Märchenerzählerin Roswitha Lachmann, die bereits in Woche zwei Jung und Alt mit Ihren Geschichten verzauberte, lädt ebenfalls am Sonntag in den Zeiträumen 15.30 bis 16 Uhr sowie 16.30 bis 17 Uhr in den Trausaal des Rathauses ein.

Auch interessant