1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

107 Schulabgänger der Gesamtschule Schlitzerland feiern Burginale 2015

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Schlitz - Für einen Nachmittag haben die 107 Schulabgänger der Gesamtschule Schlitzerland den großen Saal der Landesmusikakademie in ein Kino verwandelt. Gezeigt wurde der Film “10 Jahre Schule sind vorüber”.

Für den Film ausgezeichnet wurden die 107 Hauptdarsteller mit ihren Abschlusszeugnissen. In ihren Dankesreden klang dann aber auch sehr viel Lob für die Regisseure (Lehrer) durch. Zur Einstimmung für das Publikum (Eltern, Verwandte) gab es ausgewählte Filmsequenzen der letzten Klassenfahrt. Unterlegt hat diese Filmausschnitte Michael Hirsch mit dem Song “Fly”, der Titelmelodie aus dem Film “Ziemlich beste Freunde”.

Die drei Moderatoren Maren Schrödl, Lennart Prien und Thomas Schmidt hatten leichtes Spiel. Jeder der Festredner nahm das Thema gekonnt auf und gab den 107 Jugendlichen noch gute Ratschläge mit auf den weiteren Lebensweg. Bürgermeister Hans-Jürgen Schäfer zeigte sich ob des Themas überrascht und bezeichnete die “Burginale” als zweites Großereignis in der Stadt nach dem Trachtenfest. Trotz aller an diesem Abend angesagten Feiern hatte er auch eine schlechte Nachricht parat: “Das Lernen hört nie auf.” Er ließ aber gleich darauf die gute folgen, die besagt, dass sich das fast immer auszahlt.

Jetzt liege es an den Abgängern, aktiv zu werden. Bisher sei das Bildungsangebot an sie herangetragen worden, nun müsse sich jeder selber darum kümmern. “Werdet selbst aktiv”, lautete das Credo des Bürgermeisters. “Wartet nicht am Straßenrand auf den Märchenprinzen, wartet nicht darauf, dass euch jemand einen guten Job anbietet, wartet nicht, sondern setzt euch selbst positive Ziele und macht etwas aus euren individuellen Stärken.”

Insgesamt wurden 107 Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 entlassen. Zwölf Schüler erreichten den Hauptschulabschluss nach Klasse 9. 18 Schüler schafften den qualifizierenden Hauptschulabschluss mit einer Gesamtnote besser als 3,0. Damit ist die Eignung zum Besuch der zweijährigen Berufsfachschule gegeben, auf der ein mittlerer Abschluss erreicht werden kann. Ein Schüler erwarb den berufsorientierenden Abschluss.

22 Schüler aus dem Jahrgang 10 erhielten ein Zeugnis mit dem Realschulabschluss, davon acht mit der zusätzlichen Eignung für den Besuch der Fachoberschule. 24 Schüler erhielten ein Zeugnis mit dem qualifizierenden Realschulabschluss. Damit ist die zusätzliche Berechtigung zum Besuch der Klasse 11 des Beruflichen Gymnasiums bzw. der gymnasialen Oberstufe verbunden. 29 Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 schafften die Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe.

Auch interessant