Silke Scheuermann und Carolin Callies in der LMAH
SCHLITZ - Dass Lyrik und Musik zusammengehören, lässt sich schon sprachgeschichtlich zeigen: Stammt doch der Begriff "Lyrik" von der Lyra ab, einem Zupfinstrument, das Rezitationen in der Antike begleitete.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen bringt die beiden Kunstformen in der Veranstaltungsreihe "WortKlang" nun wieder zusammen: Zwei Lyriker treffen dort aufeinander, stets eine arrivierte Stimme und eine aus dem Autorennachwuchs - begleitet von ausgewählten Musikern.
Am 30. Juni, 11.15 Uhr, kehrt WortKlang in Schlitz ein. In der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg sind dann die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und Erzählerin Silke Scheuermann sowie Carolin Callies dabei. Für den musikalischen Rahmen sorgt Christian Schleicher auf dem Klavier.
Seit nunmehr zwölf Jahren gehört Silke Scheuermann zu den festen Größen der Gegenwartsliteratur.
Damals, 2001, debütierte sie mit ihrem Lyrikband "Der Tag an dem die Möwen zweistimmig sangen" – und sofort etablierte sie sich als herausragende Vertreterin einer neuen, jungen Lyrik. Seitdem ist viel passiert: Zahlreiche Preise und Stipendien folgten für ihre Gedichte, Erzählungen und Romane. In Schlitz wird Silke Scheuermann aus ihrem Sonettenkranz "Vogelflüge" lesen, der zwei hervorstechende Merkmale ihrer Lyrik unterstreicht: Ihre Gedichte sind transparent, zugänglich und erzählen eine Geschichte – wie hier, ganz in Hitchcock-Manier, wo Vögel plötzlich in eine Stadt einfallen.
Gleichzeitig aber enthalten sie doch stets eine unterschwellige Ebene der Verstörung, Verunsicherung: Was geschieht mit unserem Gefühl einer inneren Sicherheit, wenn plötzlich das Chaos einbricht und die Welt sich verrückt?
Die Gedichte von Carolin Callies sind auf den ersten Blick geheimnisvoller, kryptischer. Nicht das Erzählen einer Geschichte steht im Vordergrund, sondern das Heraufbeschwören von Stimmungen und das Spiel mit Sprache. Sie steht damit in der lyrischen Tradition von Paul Celan oder Ingeborg Bachmann.
Nicht umsonst sagte der legendäre Verleger Urs Engeler über sie: "Da höre ich manches, von dem ich keine Ahnung habe, was es ist. Ich weiß nur, dass es ist – in diesen Gedichten." Ein größeres Lob für ein Gedicht – nämlich, dass es ist, dass es somit lebt – kann es kaum geben.
Begleitet werden Silke Scheuermann und Carolin Callies von Christian Schleicher auf dem Klavier.
Zeit: Sonntag, 30. Juni, 11.15 Uhr; Ort: Landesmusikakademie Hessen, Schloss Hallenburg, Gräfin-Anna-Straße 4, Schlitz. – Eintritt: frei.