1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Flüchtlingskinder in Vogelsberger Schulen: Evangelische Kirche koordiniert Lese- und Lerntandems 

Erstellt:

Schule
Eine Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel. © Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Wenn die Osterferien enden, treffen viele Schüler auf neue Gesichter in ihren Schulklassen: Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Darauf bereiten sich die Schulen auch im Vogelsbergkreis vor. Mit dem Staatlichen Schulamt sucht und koordiniert die evangelische Kirche Lerntandems für die Unterstützung direkt in den Schulen.

Vogelsbergkreis - Marie Christine Korten ist Lehrkraft für „Deutsch als Zweitsprache“ an der Alsfelder Geschwister-Scholl-Schule. Bereits kurz vor Ausbruch des Ukraine-Krieges suchte Korten gemeinsam mit Annette Sander vom Staatlichen Schulamt Gießen das Gespräch mit Susanne Svoboda und Ralf Müller vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises hervor.

Kortens Idee ist denkbar einfach: Liest die Lehrerin mit den Flüchtlingskindern einen deutschen Text, können ein bis zwei Kinder die Aufgabe laut wiederholen. Auch auf Fragen zum Text können nur wenige Kinder in der Klasse nacheinander antworten. Eine Sprache erlerne man aber im lauten Sprechen. (Lesen Sie auch: Fulda: Lehrer aus der Ukraine gesucht - für Ukrainisch-Unterricht an Schulen)

Ukraine-Krieg: Lerntandems helfen Flüchtlingskindern in Vogelsberger Schulen

So wünschen sich Korten und Sander ein- bis zweimal wöchentlich Unterstützung: Ehrenamtliche, die mit Kindern aus Syrien, dem Iran, aus Afghanistan – und nun auch aus der Ukraine direkt im Unterricht Lesen und Sprechen üben. „Wenn uns zwei oder drei Ehrenamtliche einmal in der Woche unterstützen, können nicht zwei oder drei, sondern alle Kinder ihre Aussprache trainieren. Sie erlernen die deutsche Sprache so wesentlich schneller“, sind Korten und Sander sich sicher. Dem Wunsch des Alsfelder Geschwister-Scholl-Teams haben sich inzwischen zahlreiche Lehrkräfte aus Schulen im gesamten Landkreis angeschlossen.

Mitwirken

Wer beim Projekt „Schulbank-Drücken mit Flüchtlingskindern“ mitwirken möchte, wende sich an das Evangelische Dekanat unter bildung.vogelsberg@ekhn.de oder unter Telefon (06631) 911490. Fragen zum Projekt können auch in einer Videokonferenz am Dienstag, 26. April, um 9 Uhr, unter www.zoom.us, Meeting-ID: 63636652679, Kenncode: 216236, gestellt werden.

Das evangelische Dekanat fördert seit über zehn Jahren Initiativen zum Deutschlernen im Kreisgebiet: „Doch nun geht es nicht um Hausaufgabenhilfe. Erstmalig haben wir die Anfrage, mit Ehrenamtlichen direkt den Unterricht in den Schulen zu unterstützen“, betont Ralf Müller, kirchlicher Bildungs- und Ökumene-Referent. Damit gehören Abstimmungsprobleme zwischen Lehrkräften und Ehrenamtlichen der Vergangenheit an. „Und weil die Lehrkräfte die Ehrenamtlichen direkt in die Aufgaben einweisen, besteht für die Ehrenamtlichen auch kein weiterer Vorbereitungsaufwand.“

So sucht Müller nun Menschen, die ein- bis maximal zweimal wöchentlich Lehrkräfte für je zwei Schulstunden unterstützen möchten – „von der Grund- und Hauptschule bis zum Gymnasium“. Dabei sorge das Dekanat für einen Einsatz nahe am Wohnort der Ehrenamtlichen, vermittele den Kontakt zu den Lehrkräften und initiiere den Austausch aller Ehrenamtlichen mit den Lehrkräften. (lio)

Auch interessant