Mehr als eine Rufnummer: Kreisverwaltung stellt Karrierechancen vor

Auf dem Bürgerfest zum 50. Jubiläum des Vogelsbergkreises stellt das Haupt- und Personalamt die Kreisverwaltung als Arbeitgeber und Behördenrufnummer 115 vor.
Lauterbach - Egal ob Juristin, Bau-Ingenieurin, Verwaltungsangestellter, Tiergesundheitsaufseher oder medizinische Fachangestellte – alle haben zwei Dinge gemeinsam: Sie arbeiten in der Kreisverwaltung des Vogelsberg, und sie sind seit 1. Juni über die einheitliche Behördenrufnummer 115 erreichbar.
Vogelsberg: 50. Jubiläum - Kreisverwaltung stellt Karrierechancen vor
Im Rahmen des großen Jubiläumsfests zum 50-jährigen Bestehen des Vogelsbergkreises in und um die Schule an der Wascherde in Lauterbach stellt das Haupt- und Personalamt seine Arbeit und die Kreisverwaltung als Arbeitgeber vor. Das kündigt der Vogelsbergkreis in einer Pressenotiz an. „Am Samstag (24. September) ab 11 Uhr können sich Interessierte zu den vielfältigen Jobchancen, den Karrierechancen in der Kreisverwaltung sowie zu den Möglichkeiten und Stärken der Behördennummer 115 informieren.“
Die Kreisverwaltung sei ein Ort für Karriere und berufliche Vielfalt. Beispielsweise biete die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten unzählige Betätigungsfelder in den 15 Fachämtern der Kreisverwaltung. (Lesen Sie auch: „Riesiger Berg Probleme“: Landwirte im Vogelsberg klagen über Bürokratie)
Weiterhin öffneten die dualen Studiengänge des Vogelsbergkreises, wie etwa Public Administration, Digitale Verwaltung, Angewandte Informatik oder „Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS)“ Türen für junge Menschen.
Seit dem 1. Juni sind die Bediensteten in der Kreisverwaltung telefonisch über die Behördennummer 115 zu erreichen. Menschen aus dem Vogelsbergkreis können seitdem über diese Nummer Kontakt zur Kreisverwaltung aufnehmen, um Beratung und Hilfe zu bekommen, und sich über den digitalen Weg Fahrten nach Alsfeld oder Lauterbach sparen zu können. (sob)