„Wir brauchen einen Neustart sowohl in der Gemeindevertretung als auch im Gemeindevorstand, es kann unmöglich so weitergehen“, fordert Dietmar Schnell in einer Pressemitteilung der WAL-Fraktion. Der Grund für den Rücktritt des Ersten Beigeordneten war unter anderem der Vorwurf gegen Bürgermeister Dahlmann, verschiedene Projekte in der Gemeinde würden nicht zügig genug vorangehen. In einer Pressemitteilung antwortet Dahlmann, er sei trotz des „durchaus holprigen Zusammenspiels“ in den vergangenen Monaten von dem Schritt überrascht gewesen. Er dankt Wahl für die „gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“. Über Verzögerungen bei gemeindlichen Bauvorhaben habe er regelmäßig informiert. Die „in diesen Tagen viel zitierte Unruhe oder angebliche Verwerfungen“ weist Dahlmann zurück.
Anders sieht das die WAL: Das Verhältnis zwischen Teilen des Gemeindevorstands und dem Bürgermeister sei „schwer beschädigt“ und der Rücktritt Wahls „offenkundig nur die Spitze des Eisberges“. Das habe auch dazu geführt, dass es äußerst schwierig gewesen sei, eine Nachfolge für Wahl zu finden. „Wir hoffen aber und sind zuversichtlich, dass es möglich ist, die Probleme zu überwinden“, so die Fraktionsvorsitzende Gabriele Füg (WAL). Daher unterstütze man auch die designierte Nachfolgerin Bernd Wahls, Barbara Luck.
Die WAL hatte durch den Rückzug ihres ehemaligen Fraktionsvorsitzenden Karsten Ittmann zwar kein Mitentscheidungsrecht über die Nachfolge Wahls, war aber an den Gesprächen beteiligt und hatte einen Alternativvorschlag vorgelegt, dem jedoch nur ein Teil der anderen Fraktionen folgen wollte.