1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Renitenter Biber gibt nicht auf: Damm bei Rothenbachteich mit Tunneln durchzogen

Erstellt:

Von: Walter Kreuzer

Seinen Tunnel will ein Biber beim Rothenbachteich im Vogelsberg unbedingt behalten.
Seinen Tunnel will ein Biber beim Rothenbachteich im Vogelsberg unbedingt behalten. © Patrick Pleul/dpa & Klaus Pfarrer, Forstamt Schotten

Was ein richtiger Biber ist, der lässt sich so leicht nicht unterkriegen. So oder ähnlich scheint jenes Exemplar des Nagetiers zu denken, das den kleineren Teil des Rothenbachteichs im Vogelsberg zwischen Ober-Moos und Bermuthshain bevölkert.

Ober-Moos - Dass Biber den in ihrer Heimat lebenden menschlichen Wesen den einen oder anderen Ärger – in manchen Fällen auch Sachschaden – verursachen, ist bekannt. Dabei geht es in der Regel aber um Bäume, die von den Nagern gefällt und zum Bau einer Biberburg verwendet werden.

Das ist am Rothenbachteich auch so. Nur: Das Gelände gehört zum einen Hessen-Forst und zum anderen steht es unter Naturschutz. Der Biber darf also frei schalten und walten.

Vogelsberg: Biber gibt nicht auf - seit Jahren Tunnel in Damm gebuddelt

Allerdings scheint ihm sein Revier im Kleineren der durch einen Damm getrennten beiden Teiche seit längerem schon zu eng geworden zu sein. Also hat er seinen Radius vergrößert – in den großen Teich hinein. Dafür quert er an mehreren Stellen regelmäßig den etwa vier Meter breiten Damm. An den Böschungen sind die entsprechenden Spuren gut zu erkennen, kürzlich bei Schnee sogar noch deutlicher.

Dem Tier, das offenbar seit etwa drei bis vier Jahren an der Gemeindegrenze von Freiensteinau zu Grebenhain lebt, scheint dieser Weg nicht zu gefallen. Jedenfalls buddelt es sich immer wieder unter der Oberfläche des Damms einen Tunnel. (Lesen Sie hier: Kein Bach ohne Biber - So viele Tiere leben in der Stadt Fulda)

Das zuständige Forstamt Schotten hat in Verbindung mit Unterer und Oberer Naturschutzbehörde beim Vogelsbergkreis und beim Regierungspräsidium Gießen in den vergangenen Jahren immer wieder darauf reagiert. Immer wieder wurden Tunnel zugeschüttet und vor einem Jahr sogar der Damm für alle Fahrzeuge – abgesehen von Fahrrädern – gesperrt.

Weiterer Biber-Tunnel an Damm entdeckt und ausgebessert

Dass diese Maßnahme richtig war, zeigte sich vor wenigen Wochen. „Bei Regen ist der Wasserspiegel des großen Teichs deutlich angestiegen, weshalb ein Gluckern zu hören war. Auf der Seite des kleinen Teichs bildete sich wegen des Wasserdrucks an dieser Stelle kein Eis“, erläutert Klaus Pfarrer vom Forstamt Schotten auf Anfrage.

Der Grund dafür war, wie sich herausstellte, ein weiterer Tunnel ziemlich in der Mitte des vielleicht 60 Meter langen Dammes. Ob dieser im Herbst bei der Beseitigung anderer Röhren übersehen oder neu gegraben worden war, ist nicht bekannt. Jedenfalls hatte der Biber ganze Arbeit geleistet – die nun vom Baggerbetrieb Hoffmann aus dem Grebenhainer Ortsteil Zahmen beseitigt wurde.

Bei einer Überdeckung von weniger als einem halben Meter hätte diese nach Einschätzung des Forstmannes „einem Holzlaster wohl nicht standgehalten“. In der Nähe wurden zudem zwei weitere Tunnel entdeckt, die lediglich knapp zwei Meter in den an der Sohle um die sechs Meter breiten Damm hineingegraben waren.

Video: Polizisten retten verwirrten Biber aus misslicher Lage

Für die Arbeiten war das Wasser im kleinen Teich um gut einen halben Meter abgesenkt worden. Nun wird es wieder aufgestaut, damit genügend Wasser im Teich ist – selbst bei einem erneut trockenen Sommer. Pfarrer: „In einer oder eineinhalb Wochen hat der Wasserspiegel wieder seinen normalen Stand. Das ist uns wichtig, da der Rothenbachteich ein wichtiges Brut- und Rastgebiet für Wasservögel ist.“

Tatsächlich erfreuen sich neben den zahlreichen Wanderern, die auf ihrer Runde auf dem Drei-Seen-Weg hier vorbeikommen, auch Hobby-Ornithologen daran. Silber- und Graureiher, Kormorane, verschiedene Entenarten, Schwäne, Blesshühner und Haubentaucher waren in den vergangenen Jahren neben dem seltenen Eisvogel – und natürlich dem Biber – mehr oder weniger gewöhnliche Anblicke an dem idyllisch gelegenen Rothenbachteich.

Auch interessant