1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Nach Höhenflug bei Bundestagswahl: Grünen-Stadtverband in Schlitz?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernd Götte

Baerbock und Habeck
Was haben die Bundesspitze und die Schlitzer Grünen gemeinsam? Sie bestehen aus zwei Mitgliedern. (Symbolbild) © Kay Nietfeld/dpa

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen befindet sich nach der Bundestagswahl auf einem kleinen Höhenflug. Dies nährt auch Spekulationen über die Gründung eines eigenen Ortsverbandes. 

Schlitz - Hintergrund ist auch, dass die Grünen im Vogelsberg in der jüngsten Vergangenheit schon erfolgreich neue Gemeindeverbände ins Leben gerufen haben und nun auch in der drittgrößten Kommune des Kreises stärker präsent sein möchten. Allerdings hat die Partei erst zwei Mitglieder in Schlitz.

Diese kooperieren auf städtischer Ebene bei der Bunten Liste Schlitzerland (BLS) mit Parteilosen und Mitgliedern der Partei Die Linke. „Es muss das Bestreben sein, bei zehn Prozent Wahlergebnis auch einen eigenen Ortsverband zu haben“, betont nun das eine Grünen-Mitglied Ulrich C. Holzapfel. Dabei beflügelt ihn besonders das Ergebnis der Partei in Ober-Wegfurth, wo die Grünen 14 Prozent bekommen hätten. „Wenn wir das jetzt nicht probieren würden, wären wir ja bescheuert“, betont der 69-jährige Holzapfel, dessen Bruder Rüdiger für die FDP im Schlitzer Magistrat sitzt.

Vogelsberg: Nach Erfolg in Bundestagswahl - Grünen-Stadtverband in Schlitz?

Holzapfel findet es wichtig, dass die Grünen auch im ländlichen Raum präsent sind. „Man muss auch versuchen, mit dem konventionellen Landwirt ins Gespräch zu kommen“, betont er. Das Thema der Gründung eines Schlitzer Ortsverbandes möchte Holzapfel bei der Kreisvorstandssitzung der Grünen kommende Woche zur Sprache bringen. (Lesen Sie hier: Fridays for Future im Vogelsberg - 60 Teilnehmer bei Fahrrad-Demo)

Sonja Schittenhelm, das andere eingetragene Grünen-Mitglied in der Burgenstadt sowie Mitglied im Kreistag und für die BLS auch in der Stadtverordnetenversammlung, bremst: „Ein Grüner Ortsverband ist derzeit noch nicht in Gründung. Dazu sind in Schlitz noch zu wenige Mitglieder registriert. Wir hoffen, dass es bald mehr Grüne Schlitzer gibt und wir werden sie selbstverständlich zur Gründung unseres OVs einladen. Übrigens ist eine OV-Gründung eine komplizierte rechtliche Angelegenheit und kann nicht auf die Schnelle erfolgen“, erläutert sie.

Derzeit nur zwei Mitglieder der Grünen in Schlitz

Für Dr. Jürgen Marxsen, der der BLS in der Stadtverordnetenversammlung vorsteht, ist dem Ansinnen, einen Grünen Stadtverband zu gründen, gar nicht abgeneigt. „Es ist gut, wenn noch mehr grüne Ideen in das Stadtparlament kämen.“ Die BLS sei ja auch ein Sammelbecken für ökologisch denkende Menschen. Allerdings weiß er auch um die personelle Schwäche der Grünen im Schlitzerland. Nach seinen Informationen benötige man nämlich mindestens drei Mitglieder, um einen Stadtverband zu gründen.

Auch interessant