Haus nicht mehr bewohnbar: Kamin löst Dachstuhl-Brand im Vogelsberg aus

Am Mittwochmorgen ist es im Vogelsberg zu einem Feuerwehr-Einsatz gekommen. Dort brannte der Dachstuhl eines alten Fachwerkhauses. Entstanden ist das Feuer durch einen Kaminbrand. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar.
Update vom 24. November, 15.02 Uhr: Bei dem Brand eines Wohnhauses in der Schulstraße in Rudingshain (Vogelsberg) sind mehrere hunderttausend Euro Schaden entstanden, wie die Polizei in Fulda am Donnerstag mitteilt. Glücklicherweise sei bei dem Brand niemand verletzt worden.
Gegen kurz vor 8 Uhr bemerkte eine Nachbarin nach Angaben der Polizei Rauch über den Wohnhaus und klingelte an der Haustür des Bewohners. Dieser habe daraufhin auf seinem Dachboden die Flammen festgestellt, umgehend das Haus verlassen und die Einsatzkräfte informiert. Die Feuerwehren aus Schotten, den umliegenden Ortsteilen und Nidda hatten das Feuer laut Polizei zeitnah unter Kontrolle, konnten ein Übergreifen auf eine angrenzende Scheune sowie das Obergeschoss des Hauses jedoch nicht verhindern. Aufgrund der aktuell vorliegenden Erkenntnisse sei davon auszugehen, dass das Feuer durch einen Kaminbrand im Bereich des Dachgeschosses entstand.
Vogelsberg: Haus nach Dachstuhlbrand nicht mehr bewohnbar
Den entstandenen Gesamtsachschaden schätzt die Polizei vorläufig auf einen unteren sechsstelligen Bereich. Reporter vor Ort berichten von rund 200.000 Euro Schaden.
Da das Haus durch den Brand laut Polizei teileinsturzgefährdet war, mussten das Technische Hilfswerk und die Feuerwehr Abrissarbeiten an dem Gebäude vornehmen. Das Fachwerkhaus sei nach momentanem Kenntnisstand nicht mehr bewohnbar.
Etwa gegen 11.45 Uhr konnten die Löschmaßnahmen beenden werden. Die Ortsdurchfahrt von Rudingshain war vollgesperrt. Der Verkehr wurde über Schotten und Götzen umgeleitet.
Vogelsberg: Dachstuhl-Brand in Fachwerkhaus - Teile der Decke eingestürzt
+++ 11.53 Uhr: Wie Reporter vor Ort berichteten, rückte die Feuerwehr rückte mit einem rund 80 Kräfte umfassenden Großaufgebot an, um gegen das Feuer vorzugehen. Zunächst konnte man noch einen ersten Innenangriff durchführen, doch dies war schnell nicht mehr möglich, so dass die Feuerwehr sich zu einem massiven Löschangriff von außen entschloss.
Einstürzende Zwischendecken sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgten für weitere Gefahren, weshalb ein besonders vorsichtiges Vorgehen notwendig war.
Es gelang den Einsatzkräften schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen der Flammen auf den Scheunenanbau zu verhindern. Das Haus wurde jedoch weitgehend zerstört und ist unbewohnbar. Es entstand Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Die Brandursache ist noch unklar. Entsprechende Ermittlungen wurden bereits eingeleitet.
Update vom 23. November, 9.26 Uhr: Nach ersten Informationen von Reportern vor Ort war eine Person zu Hause, konnte sich aber unverletzt ins Freie retten.
Etliche Wehren sind vor Ort. Auch die Drehleiter kommt zum Einsatz. Erste Decken des Gebäudes sind schon eingestürzt. Das Feuer droht auf eine Scheune überzugreifen.
Erstmeldung vom 23. November, 9.04 Uhr: Rudingshain - Am Mittwoch, 23. November, gegen 8 Uhr, meldete die Leitstelle Vogelsberg einen Gebäudebrand mit dem Stichwort „Menschen in Gefahr“.
Vogelsberg: Dachstuhl brennt - Feuerwehr im Einsatz
Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, handelt es sich um einen brennenden Dachstuhl in der Schulstraße. Die Feuerwehr sei aktuell noch mit Löschmaßnahmen beschäftigt. (Lesen Sie hier: Gebäudebrand im Vogelsberg: Feuer greift von Carport auf Pkw, Haus und Garage über)
Ob sich Personen im Gebäude befinden, konnte die Polizei zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Auch zur Brandursache liegen noch keine Informationen vor.