DRK Grebenhain stellt einzige Drohnenstaffel im Kreis – Landrat übergibt Spende für neuen Multikopter

Das DRK Grebenhain stellt die einzige Drohnenstaffel im Vogelsbergkreis, für die jetzt ein industrieller Multikopter angeschafft werden kann – dank einer Spende der OVAG in Höhe von 10.000 Euro, die Landrat Manfred Görig überreichte.
Grebenhain - „Es gibt die vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten für solche Drohnen, vor allem aber bei Großschadenslagen ist es wichtig, auch den Blick von oben auf das Geschehen zu haben“, wird Manfred Göring in einer Pressenotiz des Vogelsbergkreises zitiert.
Vogelsberg: Neue Drohne für DRK Grebenhain dank OVAG-Spende
„Drohnen spielen im Bevölkerungsschutz eine immer größer werdende Rolle“, unterstrichen demnach auch die DRK-Vertreter bei der Spendenübergabe. An erster Stelle sei das Luftbild von großen und komplexen Schadenslagen zu nennen, aber eben auch der Einsatz von Infrarotkameras oder speziellen Messgeräten sowie der Transport von Geräten, Medikamenten und anderen Hilfsmitteln.
Die Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Gasexplosion oder ein Waldbrand – das sind die typischen Szenarien, bei denen Drohnen zum Einsatz kommen. Drohnen werden aber auch genutzt, um Einsatzkräfte im unwegsamen Gelände sicher zur Einsatzstelle zu bringen. Aus der Luft können natürlich auch vermisste Personen gesucht werden. Und versteckte Wärmequellen oder Glutnester sind ebenfalls von oben auszumachen. (Lesen Sie auch: Wieder brennt ein Feld - Feuerwehr stoppt Flammen vor Dorf und Wald)
„Wir als DRK kleben nicht nur Pflaster“, so Roy Schött, der das Projekt kurz vorstellte. „Wir sind auch für den Technik-Freak interessant.“ Denn der Drohnen-Staffel gehören neben der Führungskraft ein Techniker für die Bildauswertung und das Streamen von Live-Videos, ein Sichter und ein Pilot an. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, egal ob Neuling oder mit Drohnen-Erfahrung, kann per E-Mail Kontakt aufnehmen: bereitschaftsleitung@drk-grebenhain.de
Die Drohnenstaffel kann übrigens auch von anderen Hilfsorganisationen wie der Feuerwehr, dem THW und natürlich anderen DRK-Ortsvereinen angefordert werden, heißt es in der Pressenotiz abschließend. (sob)