Drogen-Kontrollen: Polizei stoppt 500 Fahrzeuge und leitet 56 Strafverfahren ein

Unter dem Motto „DiS - Drogen im Straßenverkehr“ hat das Polizeipräsidium Osthessen vom 26. bis 28. Juli mobile und stationäre Kontrollen in den Landkreisen Vogelsberg und Hersfeld-Rotenburg durchgeführt. Die Polizei zieht nun Bilanz.
Vogelsberg - Die Beamtinnen und Beamten hätten bei den Kontrollen insbesondere die Fahrtüchtigkeit im Blick gehabt. Von den insgesamt 716 kontrollierten Personen standen dabei 27 unter Drogeneinfluss, wie die Polizei in einer Pressenotiz mitteilt.
Vogelsberg: Polizei findet 200 Gramm Drogen bei Verkehrskontrollen
„Fahren unter Drogeneinfluss beeinträchtigt in ganz erheblichem Maße die Verkehrssicherheit“, macht Polizeipressesprecher Dominik Möller deutlich. „Mit zielgerichteten Kontrollen, wie den DiS-Kontrolltagen, und einer fortwährenden Präventionsarbeit möchten wir die Menschen auf diese Gefahren hinweisen und mögliche Konsequenzen aufzeigen.“
Allein im vergangenen Jahr ereigneten sich laut Polizei rund 250 Unfälle unter Alkohol- oder Drogeneinfluss auf den osthessischen Straßen. „Das ist alle anderthalb Tage ein Unfall, davon mehr als jeder Dritte mit einem Personenschaden.“ (Lesen Sie auch: Alkohol- und Drogenkontrollen in Osthessen: Knapp ein Dutzend Fahrer waren berauscht)
Doch neben der Gefahr von Unfällen könne das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss weitere Folgen für die Betroffenen haben: Von Geldbuße, Punkten in Flensburg, dem zeitweisen oder dauerhaften Verlust des Führerscheins, einem drohenden Strafverfahren, bis hin zu Schadensersatzansprüchen oder der Zahlung von Schmerzensgeld - die Konsequenzen seien vielfältig, es drohe sogar der Verlust des Arbeitsplatzes.
Drogenkontrollen im Vogelsberg: 56 Strafverfahren eingeleitet
Über den gesamten Aktionszeitraum verteilt kontrollierten nach Angaben der Polizei täglich über 50 Beamtinnen und Beamte von Polizei und Zoll den fließenden Verkehr in den Landkreisen Hersfeld-Rotenburg und Vogelsberg, unter anderem mit Kontrollstellen an den Autobahnen A5, A7 und der B62 - insgesamt rund 500 Fahrzeuge.
Neben einigen Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeigen leiteten die Kontrollkräfte insgesamt 56 Strafverfahren ein - ein Großteil wegen unerlaubtem Besitz und Erwerb von Betäubungsmitteln, aber auch wegen Fälschungsdelikten, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie aufenthalts- und waffenrechtlichen Verstößen. Insgesamt wurden über 200 Gramm Drogen, zumeist Marihuana, sichergestellt und 60 Barverwarnungen ausgesprochen.
Um die Unfallzahlen zu senken und die Menschen auf Gefahren hinzuweisen, werde die osthessische Polizei auch weiterhin ihren Fokus auf das Thema „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“ legen und Kontrollen in allen drei osthessischen Landkreisen durchführen. (sob)