1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Töröö trifft auf Tatütata: Elefantenkinder besuchen die Freiwillige Feuerwehr

Erstellt:

Die Elefantenkinder vom Kindergarten in Romrod waren zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Elefantenkinder vom Kindergarten in Romrod waren zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr. © Feuerwehr

Die Elefantenkinder des Kindergartens in Romrod (Vogelsberg) waren am Montag zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dort erhielten sie einen Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte.

Romrod - Eine meterhohe Flamme löschen, mit einer Wärmebildkamera durch dichten Brandrauch blicken oder bei „Tatütata“ im Feuerwehrauto mitfahren: Die Elefantenkinder des Kindergartens in Romrod (Vogelsbergkreis) waren am Montag auf Erlebnistour bei der Freiwilligen Feuerwehr, heißt es in einer Pressemitteilung der Feuerwehr.

Im städtischen Feuerwehrhaus hatten die Brandschützer Franziska Steuernagel, Lukas Ziegler, Markus Schwegler, Reinhold Weitzel, Bernd Schmidt, Thomas Perleth und Philipp Weitzel einen Einblick in ihr Ehrenamt vorbereitet. (Lesen Sie hier: Hessische Feuerwehrleistungsübung: Wehr aus Mernes verteidigt Titel)

Vogelsberg: Elefantenkinder besuchen Freiwillige Feuerwehr in Romrod

Mit einer gehörigen Portion Mut und der nötigen Schutzausrüstung übten sich die Mädchen und Jungen im Ablöschen einer Gasflamme. Diese wurde kontrolliert durch einen Brandsimulator entfacht und loderte gut einen Meter hoch. „Höhepunkt für die Kindergartenkinder war natürlich die Mitfahrt im großen roten Feuerwehrauto“, so das Team der Feuerwehrleute.

Eine kühle Brise bei den sommerlichen Temperaturen wurde den angehenden ABC-Schützen mit einem Belüftungsgerät verschafft, welches sonst Brandrauch aus Häusern drückt. In diesem Rahmen durfte Romrods Nachwuchs auch einen Blick durch eine Wärmebildkamera wagen.

Zur Erinnerung an die Erlebnistour überreichte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr jedem Kind eine Überraschungstüte mit Hausaufgabenheft, Stundenplan und Malbuch. „Alles für einen Start mit Feuereifer in die Schulzeit“, so die Verantwortlichen des Fördervereins. (pw)

Auch interessant